Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung zu mikro- und nanoelektronischen Systemen in einem interdisziplinären Umfeld.
- Arbeitgeber: Technische Universität Ilmenau bietet exzellente Ausstattung und ein innovatives Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Personalpolitik für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mikro- und Nanoelektronik und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sowie nachgewiesene Forschungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.06.2025 über das Online-Bewerberportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
An der Technischen Universität Ilmenau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Mikro und Nanoelektronik (MNE), zu besetzen:
Die Universität bietet der zukünftigen Stelleninhaberin/dem zukünftigen Stelleninhaber im fakultätsübergreifenden Institut für Mikro- und Nanotechnologien (IMN) MacroNano® ein interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsumfeld und eine exzellente reinraumtechnische Ausstattung mit einer Vielfalt von Prozess- und Analyseverfahren.
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll u. a. zu innovativen mikro- und nanoelektronischen Bauelementen, elektronischen Komponenten und Sensoren sowie ihrer Anwendung und Systemintegration, zum Entwurf und zur Fertigung forschen und lehren. Den Einsatz von Mikro- und Nanotechnologien, insbesondere im Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien (ZMN), zur Realisierung neuartiger Bauelemente soll sie/er anwendungsbezogen wissenschaftlich vorantreiben.
Erwartet werden nachgewiesene Erfahrungen in einem oder mehreren der Forschungsgebiete:
- memristive, neuromorphe oder quantenelektronische Bauelemente und Systeme,
- supraleitende elektronische Bauelemente und Systeme,
- werkstoffnahe Mikro- und Nanoelektronik »beyond CMOS« für energieeffizientes Computing.
Ergänzt werden kann dies durch weitere Forschung auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Nanoelektronik (physikalische Orientierung) basierend auf energieeffizienten Halbleitermaterialien, Halbleiterbauelementen, -systemen und -technologien,
- Elektronik für neuromorphes Computing oder physikalisches Computing,
- Mikro- und Nanosensorik,
- optoelektronische Komponenten und Systeme,
- »grüne« Elektronik und »grüne« Nanotechnologien.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber übernimmt Lehrveranstaltungen zu elektronischen Bauelementen und Systemen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Universität, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik, in deutscher und englischer Sprache. Es sind deshalb exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse notwendig.
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung beteiligen. Die Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Thüringer Hochschulgesetz sind zu erfüllen.
Die Technische Universität Ilmenau als Inhaberin des Zertifikats »Total E-Quality« verfolgt eine familienfreundliche Personalpolitik und bietet ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Technische Universität Ilmenau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste einschließlich ausgewählter Sonderdrucke, Nachweise zur Lehrerfahrung, eine Zusammenstellung bearbeiteter Drittmittelprojekte sowie Forschungs- und Lehrkonzept) sind bis zum 24.06.2025 an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Ilmenau zu richten und über das Online-Bewerberportal der Universität einzureichen.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hannes Töpfer, Tel. +49 3677 69-2844 gerne zur Verfügung.
Universitätsprofessur (W3) \"Mikro- und nanoelektronische Systeme\" Arbeitgeber: Technische Universität Ilmenau
Kontaktperson:
Technische Universität Ilmenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) \"Mikro- und nanoelektronische Systeme\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Mikro- und Nanoelektronik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Forschungsfeld zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den geforderten Forschungsgebieten, wie memristive oder neuromorphe Systeme, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Publikationen zu diskutieren, die deine Expertise in diesen Bereichen belegen.
✨Didaktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu unterstreichen. Überlege dir, wie du komplexe Themen in der Mikro- und Nanoelektronik verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Informiere dich über die Struktur und die Aktivitäten der Technischen Universität Ilmenau und überlege, wie du dich aktiv in die akademische Selbstverwaltung einbringen kannst. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung von Studiengängen und Forschungsprojekten während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) \"Mikro- und nanoelektronische Systeme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Universität: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Ilmenau und das Institut für Mikro- und Nanoelektronik. Verstehe die Forschungsgebiete und die spezifischen Anforderungen der Professur, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste und Nachweise zur Lehrerfahrung. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Forschungs- und Lehrkonzept erstellen: Entwickle ein überzeugendes Forschungs- und Lehrkonzept, das deine Vision für die Professur darstellt. Berücksichtige dabei die geforderten Themen wie mikro- und nanoelektronische Systeme sowie innovative Ansätze in der Lehre.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Technischen Universität Ilmenau ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Ilmenau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in einem hochspezialisierten Bereich angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Mikro- und Nanoelektronik auseinandersetzen. Sei bereit, deine Forschungserfahrungen und -ideen klar und präzise zu präsentieren.
✨Demonstriere didaktische Fähigkeiten
Da die zukünftige Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit mit.
✨Sprich über interdisziplinäre Ansätze
Die Universität legt Wert auf interdisziplinäre Forschung. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Disziplinen in deine Forschung integrieren kannst und welche Synergien du zwischen Mikro- und Nanotechnologien sowie anderen Bereichen siehst.
✨Zeige Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Die aktive Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung ist ein wichtiger Aspekt der Professur. Informiere dich über die Struktur der Universität und überlege dir, wie du dich in Gremien oder Kommissionen einbringen könntest.