Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Patientenbetreuung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein innovatives neurologisches Facharztzentrum in Berlin-Tempelhof mit Fokus auf Multiple Sklerose.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Erforschung neuer Therapien arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA und Leidenschaft für die Neurologie.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein neurologisches Facharztzentrum in Berlin-Tempelhof mit derzeit 4 Ärzten und Multiple-Sklerose-Schwerpunkt. Als klinisches Studienzentrum sind wir auch an der Erforschung neuer Therapien beteiligt.
Wir suchen eine qualifizierte MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für eine unbefristete Position.
MFA (m/w/d) Arbeitgeber: neurologie.berlin Dr. Masri & Kollegen
Kontaktperson:
neurologie.berlin Dr. Masri & Kollegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere im Bereich Multiple Sklerose. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Forschung und Therapien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitsweise in neurologischen Facharztzentren zu erfahren. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit in einem klinischen Studienzentrum. Informiere dich über die aktuellen Studien, an denen das Zentrum beteiligt ist, und bringe deine Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das neurologische Facharztzentrum in Berlin-Tempelhof. Informiere dich über deren Schwerpunkte, insbesondere die Arbeit im Bereich Multiple Sklerose und klinische Studien.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der MFA-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im medizinischen Bereich und in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Mitarbeit in einem klinischen Studienzentrum darlegst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei neurologie.berlin Dr. Masri & Kollegen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das neurologische Facharztzentrum informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Praxis, insbesondere die Arbeit mit Multiple Sklerose und die aktuellen Forschungsprojekte.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.