Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder und erstelle Satzungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Psychotherapeutenkammer Berlin vertritt die Interessen von über 6.400 Psychotherapeut*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie mit und entwickle deine juristischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in, gerne auch Berufsanfänger*in.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31. Januar 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen der rund 6.400 approbierten Psychotherapeut*innen in Berlin. Als demokratische und auf den Prinzipien der Selbstverwaltung beruhende Organisation gehören zu unseren gesetzlichen Aufgaben u.a. die Fort- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung für unsere Mitglieder, die Information und Beratung oder die politische Interessenvertretung. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern umfangreiche Services sowie die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Darüber hinaus stellen wir Informationen für die an Psychotherapie und Berufspolitik interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung.
Für die Rechtsabteilung der Kammergeschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in als juristische Mitarbeiter*in (m/w/d), gerne Berufsanfänger*in in Teilzeit (20 Stunden/Woche) als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen bis 31. Januar 2027. Im Rahmen des Bereichs „Fort- und Weiterbildung“ suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams. In direkter und fachlicher Zuordnung zum Justiziariat betreuen Sie im Team ein inhaltlich anspruchsvolles Spektrum von Aufgaben, von der Beratung der Mitglieder über das Erstellen von Satzungen und die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen aus allen Kammerbereichen (mit dem Schwerpunkt Weiterbildung und Fortbildung).
Volljurist*in als juristische Mitarbeiter*in (m/w/d), gerne Berufsanfänger*in Arbeitgeber: Psychotherapeutenkammer Berlin
Kontaktperson:
Psychotherapeutenkammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in als juristische Mitarbeiter*in (m/w/d), gerne Berufsanfänger*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus dem juristischen Bereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Psychotherapeutenkammer Berlin und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Themen Fort- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung beziehen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Recht. Diskutiere aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in als juristische Mitarbeiter*in (m/w/d), gerne Berufsanfänger*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Psychotherapeutenkammer Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychotherapeutenkammer Berlin informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Psychotherapeut*innen in Berlin.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Volljurist*in wichtig sind. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und eventuelle Praktika oder Studienprojekte im Bereich Psychotherapie oder Gesundheitsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der Psychotherapeutenkammer Berlin reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Fort- und Weiterbildung der Mitglieder beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychotherapeutenkammer Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Psychotherapeutenkammer Berlin und ihre Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der Selbstverwaltung und die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung für die Mitglieder verstehst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position einen juristischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Rechtsabteilung erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen der Abteilung für die Zukunft.