Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Inhalte für den Chemieunterricht.
- Arbeitgeber: Die Cornelsen Gruppe ist ein führender Anbieter im Bildungsmarkt mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildung von morgen und trage zu gesellschaftlich relevanten Themen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie oder verwandten Bereichen sowie redaktionelle Erfahrung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Cornelsen Gruppe mit Hauptsitz in Berlin zählt mit Marken wie Cornelsen, Duden, Cornelsen Experimenta sowie Veritas und dem Verlag an der Ruhr seit mehr als 75 Jahren zu den führenden Anbietern auf dem deutschsprachigen Bildungsmarkt. Mit über 1.600 Mitarbeiter*innen entwickeln wir innovative crossmediale Bildungslösungen von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenen- und Berufsleben. Gemeinsam gestalten wir die Bildung von morgen und leisten einen sinnvollen Beitrag in einem Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Bei uns kannst du etwas bewegen und dein Potenzial entfalten. Werde Teil unseres Teams!
Für das Ressort Cornelsen Schule, Didaktik & Content, Redaktion Naturwissenschaften Gymnasium suchen wir am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, eine*n Redakteur*in (m/w/d) Chemie.
Redakteur*in (m/w/d) Chemie Arbeitgeber: Cornelsen Verlag GmbH

Kontaktperson:
Cornelsen Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur*in (m/w/d) Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Themen und Herausforderungen in der Chemie kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bildungs- und Chemiebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Redakteure in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zur Erstellung von Lehrmaterialien vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe chemische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Chemie in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum du gerne im Bildungsbereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung von Lerninhalten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur*in (m/w/d) Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Cornelsen Gruppe und ihre Marken. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Zielgruppen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Redakteur*in Chemie zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Redaktion, im Bildungsbereich oder in der Chemie hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Chemie und Bildung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Cornelsen arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung innovativer Bildungslösungen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und den fachlichen Inhalt, da dies in der Redaktion besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cornelsen Verlag GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und bereite dich auf spezifische Fragen vor, die deine Fachkenntnisse testen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Themen in der Chemie kennst.
✨Verstehe die Zielgruppe
Da du Inhalte für Schüler und Lehrer erstellen wirst, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppen zu verstehen. Überlege dir, wie du komplexe chemische Konzepte einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Präsentiere kreative Ideen
Bereite einige innovative Ansätze oder Projekte vor, die du in der Redaktion umsetzen könntest. Zeige, dass du kreativ denkst und bereit bist, neue Wege in der Bildungsarbeit zu gehen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Redaktion ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.