Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative und ansprechende Dekorationen für Messen und Events.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Import-Großhandel für Wohnaccessoires und Geschenke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen zum Leben!
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und ein Auge für Design sind wichtig; Erfahrung im visuellen Marketing von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte sofort und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
Wir sind ein Import-Großhandelsunternehmen für Wohnaccessoires und Geschenkartikel. Zur Verstärkung unseres Messe-Deko-Teams suchen wir ab sofort eine/-n Dekorateur - Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d).
Dekorateur - Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d) Arbeitgeber: HOFF-INTERIEUR GmbH & Co KG
Kontaktperson:
HOFF-INTERIEUR GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dekorateur - Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deinen Stil und deine Fähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Branche, um Kontakte zu knüpfen. Networking ist entscheidend, um von offenen Stellen zu erfahren und dich direkt mit Entscheidungsträgern auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Trends im visuellen Marketing und Dekorationsdesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Konzepte und Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur visuellen Gestaltung klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dekorateur - Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Portfolio erstellen: Da es sich um eine kreative Position handelt, ist ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten unerlässlich. Stelle sicher, dass du Beispiele für deine dekorativen Fähigkeiten und visuelles Marketing zeigst, um deine Eignung zu unterstreichen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bereich visuelles Marketing und Dekoration und wie diese dem Unternehmen zugutekommen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOFF-INTERIEUR GmbH & Co KG vorbereitest
✨Kreativität zeigen
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Kreativität und dein Gespür für visuelles Marketing unter Beweis stellen. Zeige, wie du verschiedene Materialien und Farben kombinierst, um ansprechende Designs zu kreieren.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Wohnaccessoires und Geschenkartikel. Zeige während des Interviews, dass du die Branche verstehst und weißt, was bei Kunden gut ankommt.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Messe-Deko-Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um kreative Projekte umzusetzen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen für zukünftige Projekte.