Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*
Jetzt bewerben
Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*

Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*

München Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle R-Skripte zur Automatisierung der Analyse und Berichterstattung.
  • Arbeitgeber: Munich Re ist ein führendes Rückversicherungsunternehmen mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Vorteile wie kontinuierliches Lernen und Karrierechancen in einem inklusiven Umfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten, die die Gesellschaft von morgen betreffen und fördere Innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit quantitativen Fächern und guten R-Programmierkenntnissen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Vollzeit für mindestens 3 Monate, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Standort: München, Deutschland

Die Abteilung Munich Re Markets hat ein globales Mandat für eine Vielzahl von Geschäften, beginnend mit Kapitalmarktlösungen, die unsere eigene Hedging-Plattform nutzen, über spezielle Strukturen der Lebensrückversicherung bis hin zu Epidemischen Risikolösungen für Lebens- und Nichtlebensrisiken. Die Umgebung ist sowohl vielfältig als auch herausfordernd! Der Bereich ist verantwortlich für eine breite Palette von Aufgaben rund um das Monitoring und Reporting dieses Geschäfts, mit divisionalen Schnittstellen zu den Gruppenbereichen Risikomanagement, Rückstellungen und Controlling sowie dem rechtlichen Risikoträger und anderen. Aktuelle Herausforderungen umfassen auch die Einführung der Standards IFRS 17 und IFRS 9, letzterer gilt für den größeren Teil unseres Portfolios. Die Reporting-Aufgaben sind wiederkehrend, aber der Inhalt ist aufgrund einer Vielzahl von Gründen und Effekten immer unterschiedlich. Darüber hinaus gestalten wir unsere Zukunft, indem wir letztendlich die höchstmögliche Automatisierung unserer Prozesse anstreben. Ein hoher Automatisierungsgrad ist erforderlich, um unser Geschäft zu skalieren und letztendlich der Abteilung zu ermöglichen, mit ihren Ambitionen erfolgreich zu sein.

Ihr Job:

  • Erstellen von R-Skripten zur Automatisierung der Analyse und Berichterstattung der vierteljährlichen und jährlichen Bewertungsresultate.
  • Automatisierung von Prüfungen unserer SII-Ergebnisse gegen die zentralen Systeme von MR, interne Datenquellen und IFRS-Ergebnisse in R.
  • Unterstützung bei der vierteljährlichen Managementberichterstattung der Ergebnisse, einschließlich Datenbereinigung vergangener Ergebnisse, Verständnis der jährlichen Bewegungen im Geschäft und interner Berichtsprozesse.
  • Beitrag zu anderen Aufgaben im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung unserer Bewertungsergebnisse.

Ihr Profil:

  • Student mit quantitativen Fächern (Mathematik, Physik oder ähnliches) und Interesse an aktuarischen Themen.
  • Gute Programmierkenntnisse mit Schwerpunkt auf R (Kenntnisse der data.table-Bibliothek sind von Vorteil).
  • Exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Fließend in Business-Englisch, Deutsch wäre von Vorteil.
  • Vollzeitstelle (5 Tage pro Woche) für mindestens 3 Monate, nach denen eine Verlängerung (Teilzeit oder Vollzeit) in Betracht gezogen werden kann.
  • Studierende aus Ländern außerhalb der EU benötigen eine deutsche Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis.

Über uns:

Als weltweit führendes Rückversicherungsunternehmen mit mehr als 11.000 Mitarbeitern an über 50 Standorten führt die Münchener Rück einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise ein, wie Sie über Versicherungen denken. Indem wir Unsicherheit in ein beherrschbares Risiko verwandeln, ermöglichen wir grundlegende Veränderungen. Arbeiten Sie mit uns an Themen, die die Gesellschaft morgen betreffen werden, sei es Klimawandel, große Bauprojekte, medizinische Risikobewertung oder sogar Raumfahrt. Gemeinsam pflegen wir eine Kultur, in der multiskilled Teams mutig groß denken. Wir schaffen das Neue und das Andere für unsere Kunden und fördern Innovation.

Klingt das nach Ihnen? Überschreiten Sie Grenzen mit uns und werden Sie Teil der Münchener Rück. Unsere Mitarbeiter sind unsere größte Stärke. Deshalb bieten wir ihnen eine breite Palette von Vorteilen.

Vielfalt, Chancengleichheit & Inklusion: Wir schätzen die Kraft der Unterschiede und sind überzeugt, dass Vielfalt Innovation und Resilienz fördert und es uns ermöglicht, mutiger und besser zu handeln.

Kontinuierliches Lernen: Wir glauben, dass kontinuierliches Lernen ein entscheidender Differenzierungsfaktor ist und entscheidend für den Aufbau neuer Fähigkeiten und die Beschleunigung des Wachstums.

Karrieremobilität: Wir unterstützen aktiv die Karrieremobilität, und unsere starke globale und regionale Präsenz bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für berufliches Wachstum.

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
Silke Rößler / Oksana Kern / Birgit Grummt
Koordination Studentenprogramm
Königinstraße 107
80802 München
DEUTSCHLAND

* Die Münchener Rück steht nicht nur für Fairness gegenüber ihren Kunden; sie ist auch ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Schwerbehinderte Bewerber werden ebenfalls priorisiert, wenn sie gleich qualifiziert sind.

Jetzt bewerben!

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München

Kontaktperson:

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsstelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Programmierkenntnisse in R! Erstelle ein kleines Projekt oder eine Demo, die deine Fähigkeiten im Umgang mit der data.table-Bibliothek demonstriert. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Rückversicherung, insbesondere über IFRS 17 und IFRS 9. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Datenanalyse und Programmierung in R, um sicherzustellen, dass du während des Auswahlprozesses selbstbewusst auftreten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*

Programmierkenntnisse in R
Kenntnisse der data.table Bibliothek
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Verständnis für versicherungsmathematische Themen
Datenbereinigung und -analyse
Automatisierung von Prozessen
Fließende Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse von Vorteil
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Selbstmotivation
Aufmerksamkeit für Details
Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Programmierkenntnisse: Da gute Programmierkenntnisse in R für diese Position entscheidend sind, solltest du deine Erfahrungen mit R und insbesondere mit der data.table-Bibliothek hervorheben. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Analytische Fähigkeiten hervorheben: Die Rolle erfordert exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben spezifische Projekte oder Studien, bei denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Ziele mit den Werten und Zielen von Munich Re übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Automatisierung von Prozessen und die Arbeit im internationalen Team.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in R erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung und Datenanalyse vorbereiten. Übe das Erstellen von R-Skripten und sei bereit, deine Ansätze zur Automatisierung von Prozessen zu erläutern.

Verstehe die IFRS-Standards

Informiere dich über die IFRS 17 und IFRS 9 Standards, da diese für die Rolle relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Standards hast und wie sie sich auf das Reporting auswirken.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse komplexer Daten zeigen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da die Arbeit in einem multinationalen Team stattfindet, ist es wichtig, dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.

Reporting - Intern for Automation of actuarial reporting processes in R (m/f/d)*
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
Jetzt bewerben
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>