Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Beschaffungen und IT-Security-Projekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und trage zur Sicherheit Deutschlands bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, 2-5 Jahre Erfahrung im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeitsumfeld und Zugang zu LinkedIn Learning für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Im Bereich „CCITS Security Cross Functions“ sind wir für die Erbringung von querschnittlichen Aufgaben zur Aufrechterhaltung von Service-, Solution und Projektsteuerung zuständig. Wir sind Teil des „Competence Centers IT-Security“ (CCITS), in welchem innerhalb des Geschäftsbereiches CDO der BWI die operativen IT-, Informations- und Cyber-Sicherheitskompetenzen zentralisiert sind.
- Vorbereitung von vergabekonformen Ausschreibungen für die Zusammenarbeit zwischen CCITS Fachbereichen, BWI Procurement und BWI Contract Law
- Durchführung / Unterstützung von Markterkundungen in enger Zusammenarbeit mit BWI Partner Ökosystem
- Koordination von CCITS Beschaffungen für:
- Externe Dienstleistungen (inkl. On-/Offboarding & SAP Lifecycle Management)
- Arbeitnehmerüberlassungen
- Hardware
- Softwarelizenzen
- Verlängerung von Wartungsverträgen und Softwarelizenzverträgen
Abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung oder abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium. Etwa 5-jährige (nach Ausbildung) oder 2-jährige (nach Studium) fachbezogene Berufserfahrung. Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Vergaberecht. Erweiterte Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Erfahrung im Bereich der IT-Security, sowie in Projektarbeit in agiler Arbeitsweise von Vorteil. Kenntnisse in Microsoft Sharepoint und mit dem Trendmicro BI Tool von Vorteil. Eine selbstständige Arbeitsweise.
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg.
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsächlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit. Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht. Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen.
Security Resource Management Schwerpunkt Beschaffungen (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Resource Management Schwerpunkt Beschaffungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Beschaffungen und Vergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Security-Branche und dem Beschaffungswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in agilen Projektarbeiten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem agilen Umfeld gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit den Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft SharePoint und das Trendmicro BI Tool. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Resource Management Schwerpunkt Beschaffungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position im Bereich Security Resource Management interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit der Mission der BWI übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine etwa 5-jährige Berufserfahrung im relevanten Bereich sowie deine Kenntnisse im Vergaberecht und in der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Terminologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'IT-Security', 'agile Arbeitsweise' oder 'BI Tool'. Dies zeigt, dass du die Branche verstehst und dich mit den Anforderungen der Stelle auseinandergesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Security Resource Managements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kenntnisse im Vergaberecht und in der IT-Security demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Bundeswehr und deren Digitalisierung
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Bundeswehr und zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.