Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Sana ist ein zukunftssicherer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Deutschlandticket-Zuschuss und eigene IT-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft im Krankenhaus ohne direkten Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
Gestalte mit uns deine Zukunft und starte deine Ausbildung ab dem 01.09.2025 am Standort Schwarzenbruck. Du wolltest schon immer im Krankenhaus arbeiten und dabei Verantwortung übernehmen, aber direkter Patientenkontakt ist nicht so Dein Ding? Werde Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung und trage zu einem reibungslosen Ablauf im Krankenhaus bei.
Zu Deinen Ausbildungsschwerpunkten gehören:
- Reinigung und Desinfektion: Du erlernst die Inbetriebnahme unserer Reinigungs- und Desinfektionsgeräte in speziellen Reinräumen und überprüfst die Zusammensetzung der Chemikalien.
- Medizinprodukte: Wir arbeiten Dich in die Bereitstellung, Nutzung, Vorreinigung, Demontage, Entsorgung, Dekontamination, Kontrolle und Funktionsprüfung unserer Medizinprodukte ein – damit im OP alles läuft.
- OP: Du wolltest schon immer wissen, wie die Abläufe im OP aussehen? Bei uns lernst Du sie kennen.
- Verwaltung: Um deine Aufgabenbereiche abzurunden erhältst Du außerdem Einblicke in organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben und die Dokumentation des Desinfektions- und Sterilisationsvorgangs.
Du passt zu uns, wenn Du das mitbringst:
- Mittlerer Schulabschluss oder Realschulabschluss.
- Du bist sorgfältig, gewissenhaft und möchtest Dich gerne einbringen und mit anpacken.
- Du arbeitest gerne im Team, bist begeisterungsfähig und lernst gerne neue Dinge kennen.
- Das Krankenhausumfeld hat Dein Interesse geweckt und Du möchtest gerne Teil davon werden.
- Gerne geben wir auch Bewerbern aus branchenähnlichen Berufen (z.B. MTA, MTRA, PTA, ZTA) die Chance, sich mit einer Ausbildung zu spezialisieren und fachlich weiterzubilden.
Das bieten wir Dir:
- Eine fachlich fundierte Ausbildung, die Dich optimal auf Deinen späteren Job bei Sana, einem zukunftssicheren Arbeitgeber, vorbereitet.
- Attraktives Ausbildungsgehalt.
- Deutschlandticket-Zuschuss.
- Steigendes Gehalt mit steigendem Ausbildungsjahr.
- Einarbeitung mit persönlichem Ansprechpartner.
- Attraktive IT-Ausstattung: dein eigener Arbeitslaptop für die Berufsschule.
- Hospitation: Über die reguläre Hospitation hinaus kannst du dich gerne in unseren Kliniken und anderen AEMPs umsehen und Erfahrung sammeln.
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche & Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Hohe Übernahmechancen bei guter Leistung.
- Mitarbeiterevents.
- Corporate Benefits mit vielen tollen Marken und Angeboten.
Du hast Lust auf unsere Ausbildung bekommen und willst im Krankenhaus mit anpacken? Dann klick gleich auf den Button und bewirb dich direkt.
Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung Arbeitgeber: Sana Sterilgut Service Gmbh
Kontaktperson:
Sana Sterilgut Service Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Abläufe im Krankenhaus und die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und der Bedeutung dieser Rolle hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit medizinischen Berufen beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für diesen Beruf machst. Überlege dir, wie du deine Sorgfalt und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, Praktika oder Hospitationen in ähnlichen Bereichen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf relevante Punkte eingehen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Krankenhausumfeld deutlich machen. Betone, warum du sorgfältig und gewissenhaft arbeitest und wie du ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen hast, erwähne diese unbedingt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Sterilgut Service Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Krankenhaus und die spezifischen Abläufe in der Medizinprodukteaufbereitung aneignen. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe die Bedeutung deiner zukünftigen Rolle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Sorgfalt, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Medizinprodukteaufbereitung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Arbeitsumfeld ist.