Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Energieverfahrenstechnik.
- Arbeitgeber: Die Fakultät für Maschinenbau an der Universität Hannover ist innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Tenure Track, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieverfahrenstechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion im relevanten Fachgebiet.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.06.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO mit Tenure Track nach BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen:
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik
Bewerbungen werden erbeten bis zum 15.06.2025. Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.uni-hannover.de/de/jobs/7716/.
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Energieverfahrenstechnik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der Energieverfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Lehre und Forschung integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Eine klare Vision für deine Lehrmethoden kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Forschung auf Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich Energieverfahrenstechnik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Forschung her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine bisherigen Forschungsarbeiten und Erfahrungen im Bereich Energieverfahrenstechnik mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle akademischen Abschlüsse und relevanten Publikationen klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst und erläuterst, wie du zur Fakultät für Maschinenbau beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die Energieverfahrenstechnik klar und präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.
✨Lehrkonzept präsentieren
Entwickle ein überzeugendes Lehrkonzept, das deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen in der Energieverfahrenstechnik darstellt. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und ihre Lernprozesse unterstützen kannst.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Hebe deine bestehenden Netzwerke und Kooperationen mit anderen Institutionen oder der Industrie hervor. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, interdisziplinär zu arbeiten und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen an das Auswahlgremium vor, um dein Interesse an der Universität und der Fakultät zu zeigen. Fragen zu zukünftigen Entwicklungen oder Herausforderungen im Bereich der Energieverfahrenstechnik können hier besonders gut ankommen.