Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst komplexe Probleme lösen und innovative Softwarelösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Data Assessment Solutions GmbH ist ein dynamisches Team mit Fokus auf Physik, Mathematik und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mathematik oder Physik ist erforderlich; Leidenschaft für Problemlösung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Team mit wissenschaftlichem Hintergrund – Schwerpunkt Physik, Mathematik und Informatik –, das mit seiner Leidenschaft für die Lösung komplexer Probleme eine weltweit eingesetzte Enterprise-Software geschaffen hat. Diese ermöglicht es unseren Kunden, nicht-triviale Aufgaben einfach zu erledigen. Das erreichen wir unter anderem durch den Einsatz von Machine Learning. Wir treiben Innovationen in diesem Bereich aktiv voran.
Absolvent*innen der Mathematik oder Physik (m/w/d) job at Data Assessment Solutions GmbH in Hanover Arbeitgeber: Data Assessment Solutions GmbH
Kontaktperson:
Data Assessment Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Absolvent*innen der Mathematik oder Physik (m/w/d) job at Data Assessment Solutions GmbH in Hanover
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Machine Learning und Data Science. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Probleme aus Mathematik und Physik übst. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine analytische Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Mathematik, Physik oder Machine Learning beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Absolvent*innen der Mathematik oder Physik (m/w/d) job at Data Assessment Solutions GmbH in Hanover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über Data Assessment Solutions GmbH und deren Fokus auf Mathematik, Physik und Informatik. Verstehe, wie sie Machine Learning einsetzen, um komplexe Probleme zu lösen, und reflektiere, wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie deine Erfahrungen mit Machine Learning hervorheben. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lösung komplexer Probleme darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Innovation im Unternehmen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Data Assessment Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und die Produkte von Data Assessment Solutions GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Machine Learning in der Softwareentwicklung verstehst und wie es zur Lösung komplexer Probleme beiträgt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Mathematik und Physik, insbesondere zu Themen, die für die Softwareentwicklung relevant sind. Übe, deine Kenntnisse klar und präzise zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Projekten vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um zu einer Lösung zu gelangen, und betone deine analytischen Fähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein Team mit wissenschaftlichem Hintergrund ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.