Scientist – Operational Services
Scientist – Operational Services

Scientist – Operational Services

Berne Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Sicherheits- und Qualitätsstandards in der pharmazeutischen Produktion.
  • Arbeitgeber: CSL Behring ist ein globaler Marktführer in der Entwicklung lebensrettender Medikamente.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen für Patienten weltweit entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in einem wissenschaftlichen Bereich und 2-3 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Sprichst du fließend Deutsch und Englisch? Dann bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Am Standort Bern werden eine Vielzahl von lebensrettenden biopharmazeutischen Produkten hergestellt, von der Plasmaphaktion bis zur Verpackung des Endprodukts. Innerhalb der Bulk-Herstellung reinigen wir fraktionierte Ausgangsmaterialien mit etablierten und modernen großtechnischen Reinigungstechniken, um hochreine, "bereit zum Befüllen" Bulk-Produkte von höchster pharmazeutischer Qualität zu produzieren. Jedes Bulk-Produkt wird in speziellen, hochautomatisierten und sorgfältig gewarteten Produktionsanlagen von leidenschaftlichen und effektiven Teams, bestehend aus Bedienern, Teamleitern, Sicherheitsbeauftragten und wissenschaftlichen/administrativen Unterstützungsfunktionen, unter der Leitung des Anlageninhabers produziert.

Ihr Hauptziel wird es sein, erstklassige Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und Personalentwicklung zu unterstützen und voranzutreiben. Wir suchen nun einen Senior Scientist, der der Operational Service Function für den Bulk Value Stream beitritt und talentierte Personen einlädt, Teil unseres dynamischen Teams zu werden.

Über die Rolle

Als Operational Service Scientist umfassen Ihre Aufgaben:

  • Definition, Implementierung und Aufrechterhaltung von Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in allen Bulk-Herstellungsanlagen, im Einklang mit bestehenden Systemen, Richtlinien und Best Practices. Dazu gehört die Entwicklung und Durchführung von Anweisungen, Schulungen und kontinuierlichen Bildungsprogrammen.
  • Management und Weiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitsrisikomanagementsysteme und -tools, Analyse gemeldeter Risiken sowie Definition/Ausführung effektiver Risikominderungsmaßnahmen, Initiativen, Projekte oder Strategien.
  • Management von wesentlichen/kritischen Abweichungen innerhalb des Value Streams, Definition effektiver CAPAs, Durchführung von Effizienzprüfungen und Sicherstellung einer zeitnahen Schließung von Abweichungen.
  • Initiierung, Koordination und Management von Änderungen, die für den Bulk Value Stream relevant sind.
  • Leitung, Unterstützung und/oder Management von Initiativen und Projekten, die zur operativen Exzellenz und dem CAPEX-Portfolio beitragen.
  • Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Aufrechterhaltung von Systemen, die Entscheidungsfindung und operative Kontrolle ermöglichen (z.B. Paste-Zuteilung, Abweichungs- und analytische/prozessbezogene Datenanalyse, Kapazitätsmodelle, Zykluszeitmessung). Bereitstellung technischer und entscheidungsrelevanter Unterstützung für das Führungsteam zu spezifischen Themen.
  • Unterstützung während behördlicher und Kundeninspektionen.
  • Überprüfung von Qualitäts- und Sicherheitsdokumenten.
  • Verständnis von Datenelementen, Definitionen und Nutzung sowie Etablierung und Pflege von Leistungsüberwachungs-Dashboards.

Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen

  • Abschluss als Bachelor oder Master (bevorzugt) in einem wissenschaftlichen oder technischen Fachgebiet.
  • Mindestens 2–3 Jahre erfolgreiche Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie oder einem anderen stark regulierten Umfeld.
  • Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Unsere Vorteile

Wir ermutigen Sie, Ihr Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Es ist wichtig und so sind auch Sie. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir uns um CSL kümmern.

Über CSL Behring

CSL Behring ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Medikamente zur Behandlung von Menschen mit seltenen und schweren Krankheiten. Unsere Behandlungen bieten Hoffnung für Menschen in mehr als 100 Ländern, die an Erkrankungen in den Bereichen Immunologie, Hämatologie, Kardiovaskulär, Metabolismus, Atemwegserkrankungen und Transplantation leiden. Erfahren Sie mehr über CSL Behring.

Wir möchten, dass CSL die Welt um uns herum widerspiegelt. Als globales Unternehmen mit Mitarbeitern in über 35 Ländern schätzt CSL Vielfalt und Inklusion. Erfahren Sie mehr über Vielfalt und Inklusion bei CSL.

Arbeiten Sie an bedeutenden Projekten bei CSL Behring!

Scientist – Operational Services Arbeitgeber: Appcast

CSL Behring in Bern bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler im Bereich Operational Services. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit, Qualität und Innovation fördern wir eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Unsere hochautomatisierten Produktionsanlagen und leidenschaftlichen Teams ermöglichen es Ihnen, an bedeutenden biopharmazeutischen Lösungen zu arbeiten, die das Leben von Menschen weltweit verbessern.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientist – Operational Services

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Standards und Richtlinien in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich der Bulk-Herstellung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den besten Praktiken vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Risikomanagement und in der Qualitätssicherung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit kritische Abweichungen erfolgreich gemanagt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Effizienz zu steigern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Bereite Ideen vor, wie du zur Operational Excellence beitragen kannst, und sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist – Operational Services

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der pharmazeutischen Industrie
Risikomanagement
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Schulung und Weiterbildung
Änderungsmanagement
Technische Entscheidungsunterstützung
Datenanalyse
Fähigkeit zur Problemlösung
Erfahrung in hochregulierten Umgebungen
Teamführung
Entwicklung von Standards und Richtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie oder in stark regulierten Umgebungen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du zur Qualitätssicherung und Risikomanagement beigetragen hast.

Kommunikation auf Deutsch und Englisch: Da starke Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen gefordert sind, stelle sicher, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Achte auf klare und präzise Formulierungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung von Sicherheit, Qualität und Effizienz im Unternehmen beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die biopharmazeutische Industrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität und Sicherheit verstehst und wie diese Aspekte in der Produktion von Arzneimitteln umgesetzt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Risikomanagement, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Informationen klar und präzise zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, und zeige, dass du in beiden Sprachen sicher bist.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bulk Value Stream oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.

Scientist – Operational Services
Appcast
A
  • Scientist – Operational Services

    Berne
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>