Kompensatorische Assistenz (d/m/w)

Kompensatorische Assistenz (d/m/w)

Marburg Teilzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen im Alltag.
  • Arbeitgeber: St. Elisabeth-Verein bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in einem respektvollen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte Vielfalt und unterstütze andere – finde Sinn in deiner Arbeit!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit; Weiterbildungen werden angeboten.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 15 Wochenstunden.

Herzlich Willkommen beim St. Elisabeth-Verein! Wir sind ein diakonischer Träger für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialpsychiatrie und Altenhilfe. Mehr als 1.900 Menschen arbeiten mit uns. Unser Motto: Stark machen für das Leben! Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig! Diese Vielfalt gemeinsam zu gestalten, zu fördern und zu leben ist unser Ziel. Wir gehen aufeinander zu und versuchen, einander zu verstehen. Uns ist ein wertschätzender, respektvoller und fairer Umgang wichtig. Wir treten zudem aktiv gegen Diskriminierung ein.

Wenn dich diese Werte ansprechen, bist du herzlich eingeladen, uns kennenzulernen. Wir suchen ab sofort Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI, kompensatorische Assistenten, Sozialp. Hilfskräfte, aber auch Interessierte mit Bereitschaft an entsprechenden Weiterbildungen für ambulante, sozial-psychiatrische Betreuung und Pflege in Teilzeit mit 15 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.

Das ist dein neuer Arbeitsplatz: Wir betreuen in der Eingliederungshilfe SGB IX Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. Wir begleiten sie in ihren alltäglichen Belangen (u. a. Gesprächsangebote, Haushaltsführung, Ämter- und Behördenangelegenheiten, Arztbesuche, Freizeitangebote). Wir sind ein motiviertes und kreatives Team, das sehr flexibel arbeitet. Wir arbeiten eigenverantwortlich und trotzdem eng im Team und mit anderen Kooperationspartnern.

Kompensatorische Assistenz (d/m/w) Arbeitgeber: St. Elisabeth Verein e.V.

Der St. Elisabeth-Verein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur pflegt. In der malerischen Region Landkreis Marburg-Biedenkopf profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich aktiv für die Förderung von Vielfalt und Inklusion einsetzt. Hier hast du die Chance, in einem unbefristeten Teilzeitjob einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen zu machen.
S

Kontaktperson:

St. Elisabeth Verein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kompensatorische Assistenz (d/m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des St. Elisabeth-Vereins. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung der Vielfalt und des respektvollen Umgangs beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sozial-psychiatrischen Betreuung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Psychiatrie. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits im St. Elisabeth-Verein arbeitet, um wertvolle Einblicke zu erhalten und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Der Verein sucht nach Personen, die sich weiterentwickeln möchten, also zeige dein Interesse an entsprechenden Schulungen und Fortbildungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kompensatorische Assistenz (d/m/w)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortung
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialpsychiatrie
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Respektvoller Umgang
Vertrautheit mit den rechtlichen Grundlagen (z. B. SGB IX, SGB XI)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte des Unternehmens: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir die Werte des St. Elisabeth-Vereins zu eigen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der sozialen Arbeit oder in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der kompensatorischen Assistenz interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen reizt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Verein e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und die Mission des St. Elisabeth-Vereins. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle der kompensatorischen Assistenz zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Team. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Kompensatorische Assistenz (d/m/w)
St. Elisabeth Verein e.V.
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>