Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Augenheilkunde arbeiten und dein Wissen in Ambulanz und OP anwenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Team in Garmisch-Partenkirchen, das Patienten in Oberbayern versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Augenheilkunde und arbeite mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest bereits als Optiker/-in oder Optikmeister/-in tätig sein.
- Andere Informationen: Erlebe einen hohen technischen Standard und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Augenoptiker/Augenoptikmeister (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Garmisch-Partenkirchen. Du bist bereits als Optiker/-in oder Optikmeister/-in tätig, möchtest aber auch mal den medizinischen Bereich kennenlernen? Du hast Lust dein Optikwissen in Ambulanz und OP einzusetzen? Möchtest du die Möglichkeit nutzen, eigenverantwortlich in der Augenheilkunde durchzustarten? Dann haben wir genau die richtige Stelle für dich!
Dadurch können Patienten an mehreren Standorten in Oberbayern behandelt und so ein weites Versorgungsnetz gewährleistet werden:
- Moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde
- Mehrere operative Standorte
- Sehr hoher technischer Standard
Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement / IT-Kaufleute).
Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Augenzentrum Bayern
Kontaktperson:
Augenzentrum Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Behandlungsmethoden vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Augenoptik und Augenheilkunde. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im OP-Bereich vor. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die verschiedenen Standorte, an denen die Patienten behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung eines breiten Versorgungsnetzes verstehst und bereit bist, flexibel zu arbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Augenoptikers oder Augenoptikmeisters. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gefragt sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Bereich hervor und erkläre, warum du in der Augenheilkunde arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Betone deine Ausbildung als Augenoptiker oder Augenoptikmeister und füge praktische Erfahrungen in der Augenheilkunde hinzu.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenzentrum Bayern vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Augenoptiker oder Augenoptikmeister bewirbst, solltest du dein Wissen über die neuesten Technologien und Verfahren in der Augenheilkunde auffrischen. Sei bereit, Fragen zu diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Fachleuten zusammenarbeiten. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Eigenverantwortung hervor
Die Stelle erfordert Eigenverantwortung in der Augenheilkunde. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die verschiedenen Standorte und das Versorgungsnetz des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.