Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie mit Kindern, insbesondere mit Autismus-Spektrum-Störung, in einem innovativen Kita-Projekt.
- Arbeitgeber: Mittelhof e.V. ist ein großer sozialer Arbeitgeber im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft von Kindern und erleben Sie eine sinnvolle Karriere in der sozialen Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Fachkenntnisse und Engagement für inklusive Bildung.
- Andere Informationen: Die Kita liegt nur wenige Gehminuten von der S-Bahnstation entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karriere mit Sinn im Mittelhof e.V. Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, ab sofort oder später (30-39,4 h/Woche, unbefristet).
Wir sind einer der größten sozialen Arbeitgeber im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Wir bieten vielfältige Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten in motivierten und professionellen Teams sowie ein modernes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte, Auszubildende und alle Menschen, die sich sozial engagieren wollen. Wenn auch Sie dazugehören wollen – bewerben Sie sich jetzt!
Unsere Kita Kaiserstuhl im Ortsteil Schlachtensee, nur wenige Gehminuten von der S-Bahnstation entfernt, bietet seit Herbst 2024 ein innovatives, inklusives Kita-Projekt an. Hier werden, neben 55 Kindern im Alter von 1-6 Jahren, auch bis zu 6 Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gefördert.
Die großzügigen, neu eingerichteten Räume bieten Rückzugsmöglichkeiten und Raum für Einzelbetreuungen sowie externe Therapien wie Ergotherapie und Logopädie, die in den Kita-Alltag integriert sind. Das teiloffene Konzept der Kita legt Schwerpunkte auf musische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kinderbeteiligung. Durch die enge Kooperation mit den bezirklichen Fachstellen, Schulen und therapeutischen Angeboten sowie die fortlaufende fachliche Begleitung durch externe Expert:innen wird eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung der Kinder gewährleistet.
Facherzieher für Inklusion und Teilhabe/Heilpädagoge (w/m/d), Kita Kaiserstuhl Arbeitgeber: Mittelhof e.V.
Kontaktperson:
Mittelhof e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facherzieher für Inklusion und Teilhabe/Heilpädagoge (w/m/d), Kita Kaiserstuhl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik und Inklusion. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiven Bildungsansätzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für inklusive Bildung. Teile deine Vision, wie du zur Entwicklung des innovativen Kita-Projekts beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facherzieher für Inklusion und Teilhabe/Heilpädagoge (w/m/d), Kita Kaiserstuhl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facherzieher für Inklusion und Teilhabe/Heilpädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Autismus-Spektrum-Störung, zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen enthält. Hebe besondere Qualifikationen hervor, die für die Arbeit in einer inklusiven Kita von Bedeutung sind.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mittelhof e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für inklusive Pädagogik hast und bereit bist, individuelle Förderpläne zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit inklusiven Gruppen unter Beweis stellen. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Fachleuten oder die Umsetzung von speziellen Projekten umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Kita Wert auf ein motiviertes und professionelles Team legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Frage nach den Konzepten der Kita
Bereite Fragen vor, die sich auf das teiloffene Konzept der Kita und die Schwerpunkte der musischen Bildung sowie der nachhaltigen Entwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.