Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Hausnotruf und sorge für das Wohl der Menschen in Miesbach.
- Arbeitgeber: Der BRK-Kreisverband Miesbach ist einer der größten Wohlfahrtsverbände mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für die Gemeinschaft und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft zu helfen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung im Nebenamt ab sofort verfügbar.
Sie möchten Gutes tun, Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen in einem der größten Wohlfahrtsverbände einbringen? Dann helfen Sie zu uns! Der BRK-Kreisverband Miesbach unterstützt mit seinen vielseitigen Aufgaben und Dienstleistungen die Menschen im Landkreis Miesbach. Dabei arbeiten rund 200 hauptamtliche Mitarbeitende zusammen mit uns teils rund um die Uhr für das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger.
Sie engagieren sich unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst, ambulante Pflege, Fahrdienste, Hausnotruf, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern und Ausbildung. Darüber hinaus sind über 1.000 weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unseren fünf Gemeinschaften aktiv. Uns ist es eine Herzensangelegenheit für die Menschen im Landkreis Miesbach da zu sein.
nebenamtliche Helfer im Hausnotruf - Hintergrunddienst (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Miesbach
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst KV Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: nebenamtliche Helfer im Hausnotruf - Hintergrunddienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Hausnotruf. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen hast, die auf diesen Dienst angewiesen sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK-Kreisverbands Miesbach. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Gemeinschaften oder Freiwilligenprojekten, die ähnliche Werte vertreten. Dies zeigt dein Engagement für das Wohl der Menschen und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: nebenamtliche Helfer im Hausnotruf - Hintergrunddienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BRK-Kreisverband Miesbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie du mit deinen Erfahrungen einen Beitrag leisten kannst.
Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als nebenamtlicher Helfer im Hausnotruf relevant sind. Hebe Fähigkeiten hervor, die im sozialen Bereich wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im sozialen Bereich zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in Not.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Miesbach vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Hausnotruf interessierst und wie deine persönlichen Erfahrungen dich motivieren, anderen zu helfen. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich einen Unterschied machen möchtest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie für den BRK-Kreisverband arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. So kannst du selbstbewusst und vorbereitet auftreten.
✨Informiere dich über den BRK-Kreisverband
Mach dich mit den Werten und Zielen des BRK-Kreisverbands vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.