Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)
Jetzt bewerben
Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)

Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)

Graz Professur 7076 - 7876 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie den Bachelorstudiengang Luftfahrt und gestalten Sie innovative Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: FH JOANNEUM ist eine führende Fachhochschule in Österreich mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 100% Beschäftigung, inspirierendes Arbeitsumfeld und Entwicklungsperspektiven in der Luftfahrtindustrie.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrtbildung und arbeiten Sie mit motivierten Studierenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktoratsabschluss, Erfahrung in der Hochschullehre und fundierte Kenntnisse in Luftfahrttechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 11. Mai 2025 willkommen; Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7076 - 7876 € pro Monat.

GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT DER FH JOANNEUM MIT: Wir ermöglichen über 5.000 Studierenden eine hochqualitative Ausbildung in den sechs Departments „Angewandte Informatik, Technik, Bauen, Umwelt & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management & Business sowie Medien & Design“. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort Steiermark bietet die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die Zukunft einer der führenden Fachhochschulen Österreichs mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Am Institut „Luftfahrt / Aviation“ der FH JOANNEUM sind die gleichnamigen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie akademische Weiterbildungslehrgänge und angewandte Forschungsprojekte zum Themenbereich Luftfahrt angesiedelt. Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine visionäre und strategisch denkende Führungspersönlichkeit, die zunächst den Bachelorstudiengang „Luftfahrt / Aviation“ mit Innovationskraft und Weitblick in die Zukunft führt. Zu einem späteren Zeitpunkt besteht die Perspektive, die Leitung des Instituts „Luftfahrt / Aviation“ inklusive FuE-Aktivitäten zu übernehmen und weiterzuentwickeln.

Ziel ist es, den heute sehr erfolgreichen, eng mit der Luftfahrtindustrie und mit einschlägigen Forschungsaktivitäten verknüpften Bachelorstudiengang in die nächste strategische Entwicklungsstufe zu führen. Inhaltliche Treiber der künftigen Entwicklung können zum Beispiel die Optimierung der Aerodynamik, die Dekarbonisierung der Luftfahrttechnik, Life-Cycle Engineering, Digitalisierung, Datenanalyse, IoT und Digital Twin Technologien oder automatisierte Flugsysteme (z.B. auch Drohnen) sein. Damit verbunden sind Themen der Luftverkehrssteuerung, moderne Infrastrukturen, regulatorische Anforderungen und Sicherheitsfragen bis hin zur Resilienz gegenüber Naturereignissen. Wichtig sind uns Berufsfeldrelevanz und hohe Attraktivität für Studieninteressierte. Künftige Berufsfelder liegen – auch abhängig von der gewählten Vertiefung – z.B. im Bereich der Konstruktion und Entwicklung von Fluggeräten und -systemen, in der Produktion und der Zulieferindustrie oder bei Flughäfen und Fluglinien. Die Mehrzahl der Studierenden schließt dem Bachelorabschluss ein Masterstudium Aviation an.

Die Aufgabe der Studiengangsleitung umfasst neben der strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs mit hohem Qualitätsanspruch auch die operative Koordination des Studienbetriebs mit internen und externen Lehrenden sowie die eigene Lehre. Im Curriculum gelingt Ihnen der Brückenschlag zwischen hohem inhaltlichem Anspruch und Studierbarkeit. In angewandten Forschungsprojekten erweitern und stärken Sie kontinuierlich das Netzwerk des Instituts und setzen Akzente zu aktuellen Themen der Luftfahrt. Dazu gehört auch die Begleitung junger Mitarbeiter:innen in ihrer akademischen Laufbahn. Es ist Ihnen ein Anliegen, den Studierenden Projektmöglichkeiten, Exkursionen und internationale Zugänge zu eröffnen, und Sie engagieren sich erfolgreich in der Ansprache geeigneter Studieninteressent:innen.

Die Rolle der zukünftigen Institutsleitung erweitert die Leitungsverantwortung auf die weiteren Studienangebote des Instituts, die FuE-Aktivitäten und die Führung des gesamten Teams (erweiterte Budget- und Personalverantwortung).

Wir erwarten ein facheinschlägiges Hochschulstudium mit Doktoratsabschluss sowie Erfahrungen in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse moderner Technologien der Luftfahrttechnik sowie über profundes, ggf. auch interdisziplinäres System- und Branchenwissen. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Sektor, idealerweise auch in Führungsverantwortung. Die Aufgabe erfordert ferner Managementkompetenzen, ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie einen lösungs- und umsetzungsorientierten Arbeitsstil. Souveräne Englischkenntnisse setzen wir voraus. Erfahrungen in der Entwicklung und Leitung akademischer Studienprogramme sind von Vorteil. Gefragt sind Ihre Visionen und Gestaltungsideen für ein modernes Studienangebot der Luftfahrttechnik!

Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit klaren Entwicklungsperspektiven an einer innovativen Hochschule mit engem Praxisbezug und wissenschaftlicher Exzellenz, ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit motivierten Studierenden und ein dynamisches Umfeld mit internationaler Sichtbarkeit. Gestalten Sie die Zukunft der Ausbildung der Fach- und Führungskräfte für die Aviation Industrie mit uns – wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Beschäftigungsausmaß: 100% Mindestentgelt: € 7.076,20 brutto (All-in) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbaren Qualifikationen kann eine höhere Entlohnung vorgesehen werden) Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ehestmöglich.

Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor) Arbeitgeber: Oeh

Die FH JOANNEUM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung befindet. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre, die von motivierten Studierenden geprägt ist, fördern wir Ihre Karriere in der Luftfahrttechnik. Genießen Sie die Vorteile einer verantwortungsvollen Position mit internationaler Sichtbarkeit und der Chance, die Zukunft der Ausbildung für die Aviation Industrie aktiv mitzugestalten.
O

Kontaktperson:

Oeh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)

Netzwerken in der Luftfahrtbranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Luftfahrtindustrie zu knüpfen. Besuche Branchenevents und Konferenzen, um dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.

Aktive Teilnahme an Fachgruppen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Luftfahrttechnik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche zu gewinnen.

Präsentation deiner Visionen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs 'Luftfahrt / Aviation' klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in einem persönlichen Gespräch vorstellen kannst.

Engagement für Studierende

Zeige dein Engagement für die Studierenden, indem du bereits im Vorfeld Ideen für Projektmöglichkeiten und Exkursionen entwickelst. Dies wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch dein Interesse an der Förderung der nächsten Generation von Fachkräften.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse in Luftfahrttechnik
Erfahrung in der Hochschullehre
Projektmanagement
Interdisziplinäres Systemwissen
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Netzwerkaufbau
Curriculum-Entwicklung
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsorientierung
Engagement für Studierende
Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Erfahrung in der Entwicklung akademischer Programme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die FH JOANNEUM: Informiere dich gründlich über die FH JOANNEUM und den Studiengang ‚Luftfahrt / Aviation‘. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Hochschule zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Luftfahrttechnik und Hochschullehre hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse moderner Technologien klar ersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Visionen für den Studiengang darlegst. Betone, wie du die strategische Weiterentwicklung des Programms vorantreiben möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oeh vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Vision für den Studiengang 'Luftfahrt / Aviation'. Überlegen Sie sich konkrete Ideen zur Weiterentwicklung des Programms und wie Sie aktuelle Themen wie Dekarbonisierung oder Digitalisierung integrieren können.

Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Ihre Managementfähigkeiten und Ihre Fähigkeit zur Teamführung demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Luftfahrttechnik

Ihre Leidenschaft für die Luftfahrttechnik sollte in Ihrem Gespräch deutlich werden. Teilen Sie persönliche Erfahrungen oder Projekte, die Ihre Verbindung zur Branche zeigen und Ihre Motivation unterstreichen.

Stellen Sie Fragen zur Institution

Bereiten Sie einige durchdachte Fragen zur FH JOANNEUM und deren zukünftigen Plänen vor. Dies zeigt Ihr Interesse an der Institution und hilft Ihnen, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.

Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)
Oeh
Jetzt bewerben
O
  • Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)

    Graz
    Professur
    7076 - 7876 € / Monat (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • O

    Oeh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>