Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Aufgaben in der Finanzbuchhaltung und unterstütze bei Abrechnungen.
- Arbeitgeber: Die Universität Bern bietet ein dynamisches Umfeld mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit viel Verantwortung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Finanzbuchhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung (80 - 100%) für die Finanzabteilung. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027.
Aufgaben
- Selbstständige Übernahme verschiedener Aufgabenbereiche der Finanzbuchhaltung (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung)
- Entlastung der Mitarbeitenden der Finanzbuchhaltung im Tagesgeschäft
- Beratung von Instituten und Kliniken bei der Abwicklung und Abrechnung fakturierter Leistungen
- Unterstützung im Bereich Dienstreisen in Zusammenarbeit mit einem externen Reisebüro
- Erstellung, Mutation und Pflege von Stammdaten, insbesondere im Bereich Kreditoren und Debitoren
- Übernahme von Stellvertretungen in anderen Bereichen der Finanzbuchhaltung
Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Weiterbildung zur/zum Sachbearbeiter*in Rechnungswesen von Vorteil
- Mindestens drei Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanz-, Kreditoren- oder Debitorenbuchhaltung
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Tools
- Exakte, selbstständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Interessantes und dynamisches Umfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice)
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Bestimmungen
- Umfassende Begleitung in der Einarbeitungsphase
Bewerbung und Kontakt
Joël Kissling, Tel.: 031 684 31 33, Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 23. Mai 2025 an Joël Kissling, Leiter Finanzbuchhaltung.
Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung (80 - 100%) Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung (80 - 100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Finanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Bern und ihre Finanzabteilung. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in der Finanzbuchhaltung einsetzen kannst, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung (80 - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung sowie deine Erfahrung mit Microsoft Office-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entlastung der Mitarbeitenden in der Finanzbuchhaltung beitragen können.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Finanzbuchhaltung, insbesondere über Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Microsoft Office
Da Erfahrung mit Microsoft Office-Tools gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in Excel, Word und anderen relevanten Programmen auffrischen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Die Stelle erfordert eine dienstleistungsorientierte Einstellung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen Abteilungen oder Kunden geholfen hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Zeige Interesse an der Einarbeitungsphase und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.