Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Steueranträge und prüfe Beteiligungs- sowie Börsengeschäfte.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Kompetenzzentrum für Steuerfragen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung mit Bezug zu Steuern und erste Berufserfahrung im Bereich Verrechnungssteuer.
- Andere Informationen: Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und Englisch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Steueranträge im Bereich der Rückerstattung der schweizerischen Verrechnungssteuer analysieren
- Beteiligungs- und Börsengeschäfte prüfen und klären sowie Belege im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen und internationalen Vereinbarungen analysieren und interpretieren
- Dokumente und Beweismittel (Verträge, Jahresabschlüsse, Organigramme, Bescheinigungen, Buchungsbelege, Zahlungsmitteilungen usw.) einholen und analysieren sowie die damit verbundene Korrespondenz bearbeiten
- Mit Steuerpflichtigen, deren Rechtsvertreter/-innen und Treuhänder/-innen mündlich/schriftlich interagieren
- In Digitalisierungs- und Fachprojekten mitwirken
Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit direktem Bezug zu Steuern (z.B. Bank, Treuhand, Steuerverwaltung); Fachausbildung im Bereich der Steuern von Vorteil
- Erste Berufserfahrung im Bereich der Verrechnungssteuer
- Verantwortungsbewusst und motiviert dazu zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln
- Kommunikativ, starke analytische Fähigkeiten und dienstleistungsorientiert
- Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.
Steuerspezialist/in Rückerstattung Verrechnungssteuer Arbeitgeber: Federal Department of Finance FDF
Kontaktperson:
Federal Department of Finance FDF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerspezialist/in Rückerstattung Verrechnungssteuer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Steuerbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verrechnungssteuer. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Änderungen und Trends informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu steuerlichen Themen und zur Analyse von Dokumenten übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fachkurse oder Zertifikate im Bereich Steuern und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerspezialist/in Rückerstattung Verrechnungssteuer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der Verrechnungssteuer und deine kaufmännische Ausbildung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Steuerspezialist/in darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate beifügst. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal Department of Finance FDF vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Steuerspezialisten für Rückerstattung der Verrechnungssteuer vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zeigen. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Eidgenössische Steuerverwaltung
Recherchiere die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die ESTV konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Rolle im Steuerwesen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.