Auf einen Blick
- Aufgaben: Beraten Sie Kunden in steuerlichen Angelegenheiten und erstellen Sie Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Kanzlei mit Fokus auf präzise Steuerberatung und Kundenorientierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Steuerberatung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Steuerrecht oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Kommunikation und kreative Lösungsansätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen motivierte Fachkräfte, die unsere Leidenschaft für präzise Steuerberatung und kundenorientierte Beratung teilen. In unserer Kanzlei erwarten Sie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Steuerberater (m/w/d) Arbeitgeber: Georg Würstle Steuerberater Georg Würstle
Kontaktperson:
Georg Würstle Steuerberater Georg Würstle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Steuerberatung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Steuerberater recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Steuerberatung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In unserer Kanzlei legen wir großen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Kunden verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Steuerberater zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Steuerberatung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Steuerberatung und kundenorientierte Beratung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Entwicklungsmöglichkeiten du suchst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Würstle Steuerberater Georg Würstle vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Als Steuerberater sollten Sie mit den aktuellen Steuergesetzen und -vorschriften vertraut sein. Recherchieren Sie häufige Fragen, die in Interviews gestellt werden, und üben Sie Ihre Antworten, um sicherzustellen, dass Sie kompetent und selbstbewusst auftreten.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie schwierige steuerliche Konzepte erfolgreich erklärt haben, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Da die Kanzlei eine kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet, sollten Sie betonen, wie gut Sie im Team arbeiten können. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen Sie nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeigen Sie Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Sie gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Aufstiegschancen stellen. Dies zeigt, dass Sie langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert sind.