Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bereich 'Essen auf Rädern' und hilf bei der Essensauslieferung.
- Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Osterholz e.V. bietet soziale Dienste in der Region an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für die Gemeinschaft und lerne dabei neue Menschen kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Der DRK-Kreisverband Osterholz e.V. erbringt soziale Dienste im gesamten Landkreis Osterholz. Für den Bereich „Essen auf Rädern“ suchen wir Verstärkung für unser Team mit Interesse, einen Freiwilligendienst in Vollzeit bei uns im Hause zu leisten.
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) \"Essen auf Rädern\" Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Osterholz e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Osterholz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) \"Essen auf Rädern\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich "Essen auf Rädern". Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen des DRK-Kreisverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Freiwilligendienst zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem sozialen Dienst ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf verschiedene Situationen einstellen zu können. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) \"Essen auf Rädern\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Osterholz e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und deren Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die sozialen Dienste und das Projekt "Essen auf Rädern" zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse am Bundesfreiwilligendienst und an der Arbeit im Bereich "Essen auf Rädern" deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position bewirbst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für den Freiwilligendienst wichtig sind. Betone soziale Kompetenzen und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im sozialen Bereich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Osterholz e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband Osterholz e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich 'Essen auf Rädern'.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die für den Bundesfreiwilligendienst relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder soziale Verantwortung übernommen hast.
✨Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit
Im Interview ist es wichtig, dein echtes Interesse an sozialer Arbeit und dem Dienst am Menschen zu zeigen. Erkläre, warum dir diese Art von Arbeit am Herzen liegt und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Du könntest nach den Herausforderungen im Bereich 'Essen auf Rädern' fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.