Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst und führst Statistiken im Ernte- und Gartenbau durch.
- Arbeitgeber: Das Statistikamt Nord ist der zentrale Dienstleister für amtliche Statistiken in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Trage zur gesellschaftlichen Zukunft bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbar, gute IT-Kenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Mögliche unbefristete Weiterbeschäftigung nach Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Standort Kiel suchen wir eine:n Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Ernte- und Gartenbaustatistiken.
Wir suchen eine Vertretung für die Elternzeit im Sachgebiet „Betriebsregister Landwirtschaft, Gartenbau, Ernten“. Sie übernehmen im Team vielfältige Aufgaben rund um die Durchführung zahlreicher Statistiken im Ernte-, Gartenbau- und Kaufwertebereich für Hamburg und Schleswig-Holstein. Die wichtigsten Tätigkeiten liegen in der:
- Organisation und termingetreuen Durchführung der Ernte-, Gartenbau- und Kaufwertestatistiken mit den im Statistikamt verwendeten IT-Werkzeugen für zusammen ca. 15 Statistiken
- Mitarbeit an Aufgaben und Konzepten zur Weiterentwicklung der Statistikaufbereitung, auch im Rahmen der Patenlandtätigkeit des Statistikamtes Nord für die Agrarstatistiken und in Projekten
- Mitwirkung an der Konzeption und Produktion von Veröffentlichungen sowie der Pflege und dem Aufbau von Berichtskreisen
- Beratung und Beantwortung von Anfragen der Statistiknutzenden sowie Durchführung von Auswertungen
- Einweisung von Mitarbeitenden sowie externen Erntekommissionen
Erforderlich:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) mit Schwerpunkt Agrarwissenschaft oder einem vergleichbaren Studienschwerpunkt
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Standardsoftware (MS Office)
- Führerschein Klasse B sowie sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:
- Kenntnisse der Methoden, Arbeitsweisen und der im statistischen Verbund eingesetzten Aufbereitungswerkzeuge für die Agrarstatistik
- Kenntnisse im Umgang mit statistischer Analysesoftware (z.B. SAS, R), mit Geodateninformationssystemen und zugehöriger Software (z.B. ArcGIS oder Open-Source-Produkte) sowie Flexibilität und Spaß daran, sich in unterschiedliche Themengebiete und IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Eigeninitiative, ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen in Verbindung mit Kommunikationsgeschick und einem verbindlichen Auftreten, Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur analytisch-konzeptionellen Arbeit und zum selbstständigen, sorgfältigen, strukturierten und termingerechten Arbeiten sowie ausgeprägtes Zahlenverständnis und eine lösungsorientierte, effiziente Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Dienstreisen mit dem privaten Pkw in Schleswig-Holstein
Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen.
Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge.
Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub.
Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden.
Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing.
Mentor:innen-Programm: Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in außerhalb Ihres Fachbereichs zum Netzwerken und Unterstützen in den ersten 6 Monaten.
Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Ernte- und Gartenbaustatistiken Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Ernte- und Gartenbaustatistiken
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Agrarstatistik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Agrarstatistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von statistischer Software vor. Wenn du Kenntnisse in SAS, R oder GIS hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Ernte- und Gartenbaustatistiken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Agrarwissenschaften und statistischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Statistikaufbereitung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Agrarwissenschaften und Statistik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über IT-Tools demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und statistischer Software wie SAS oder R zu sprechen. Zeige, dass du dich schnell in neue IT-Anwendungen einarbeiten kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Organisation der Statistiken und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, stellst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Aufgaben interessierst.