Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation
Jetzt bewerben
Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und sorge für die medizinische Versorgung unserer Patienten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Erfahrung in Akut- und Notfallpsychiatrie sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Du solltest bereit sein, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Entscheidungen zu treffen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Du führst als Oberärztin / Oberarzt in dualer Führung mit der Stationsleitung Pflege das interdisziplinäre Behandlungsteam auf Augenhöhe. Du gewährleistest gemeinsam mit engagierten Assistenzärztinnen / Assistenzärzten sowie Psychologinnen / Psychologen die umfassende medizinische und therapeutische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

Zusammen mit der Abteilungsleitung Pflege entwickelst du die konzeptionelle Ausrichtung der Station kontinuierlich weiter. Du begleitest und förderst die dir zugeteilten Assistenzärztinnen / Assistenzärzte sowie Assistenzpsychologinnen / Assistenzpsychologen durch strukturierte Weiterbildung und regelmässige Supervision.

Du bist Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Du hast Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie und in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Psychosen. Du schätzt die stationäre Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und fühlst dich in einem multiprofessionellen Umfeld wohl. Eine Recovery-orientierte Haltung ist für dich nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.

Engagement, Eigenverantwortung und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich ebenso aus wie deine Freude am Austausch im Team. Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst eigenständig Entscheidungen. Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) runden dein Profil ab.

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen

Als Oberärztin / Oberarzt in unserem engagierten Team profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch die Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere Lage im Kanton St.Gallen ermöglicht Ihnen zudem eine hervorragende Work-Life-Balance und Zugang zu einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen der Schweiz.
P

Kontaktperson:

Psychiatrie St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation

Tip Nummer 1

Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie auszutauschen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Station verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Akut- und Notfallpsychiatrie konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Entwicklung im Bereich Psychiatrie zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie
Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Psychosen
Interdisziplinäre Teamführung
Entwicklung konzeptioneller Ausrichtungen
Strukturierte Weiterbildung und Supervision
Engagement und Eigenverantwortung
Selbstständige Arbeitsweise
Entscheidungsfähigkeit
Recovery-orientierte Haltung
Kommunikationsfähigkeiten im Team
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem interdisziplinären Team reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Akut- und Notfallpsychiatrie sowie deine Kenntnisse in der Behandlung von Psychosen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) im Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du als Oberärztin oder Oberarzt in der Psychiatrie tätig sein wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Akut- und Notfallpsychiatrie sowie zur Behandlung von Psychosen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

In dieser Position ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -arbeit zu sprechen. Zeige, wie du andere unterstützt und förderst, insbesondere Assistenzärztinnen und -ärzte.

Recovery-orientierte Haltung erläutern

Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer recovery-orientierten Haltung hervor. Bereite dich darauf vor, zu erklären, was dies für dich bedeutet und wie du diese Haltung in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude zeigen

Du solltest in der Lage sein, deine Fähigkeit zur eigenständigen Entscheidungsfindung zu demonstrieren. Bereite Geschichten vor, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du in kritischen Situationen Entscheidungen getroffen hast.

Oberärztin / Oberarzt 50 - 100 % Aufnahme und Notfallstation
Psychiatrie St.Gallen
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>