Auf einen Blick
- Aufgaben: Überführe und bereite Verstorbene mit Respekt und Sorgfalt vor.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Bestattungsunternehmen, das Wert auf Mitgefühl und Professionalität legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenendzulagen sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Abschiede und unterstütze Trauernde in einer wichtigen Lebensphase.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Rufbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln.
Würdevolles und fachgerechtes Überführen, Abholen und Bergen von Verstorbenen.
Vorbereiten und Durchführen von innerbetrieblichen Abläufen im Rahmen der Überführung.
Fachgerechte hygienische Versorgung und Einbettung von Verstorbenen.
Mithilfe bei amtsärztlichen Leichenschauen in Vertretungszeiten.
Mitwirkung bei Trauerfeiern und Beisetzungen.
Regelmäßige Rufbereitschaft während der Nachtstunden und an Wochenenden mit entsprechenden Entgeltzulagen.
Pflege und Wartung der Überführungsfahrzeuge und des Arbeitsmaterials.
Bestattungsgehilf*in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bestattungsgehilf*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Bestattungsgehilf*in. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die sensiblen Aspekte des Berufs mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bestattungsbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Trauernden und die ethischen Aspekte des Berufs beziehen. Zeige Empathie und Verständnis für die emotionalen Herausforderungen, die mit dieser Arbeit verbunden sind.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich in relevanten Kursen oder Schulungen weiterzubilden, die dir zusätzliche Kenntnisse über hygienische Versorgung und Bestattungsabläufe vermitteln. Dies kann deine Chancen erhöhen, da es dein Engagement und deine Professionalität unter Beweis stellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bestattungsgehilf*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere gründlich über das Bestattungsunternehmen. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Bestattungsgehilf*in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Empathie, Teamarbeit und organisatorische Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Bestattungswesen darlegst und erläuterst, warum du gut zu diesem Unternehmen passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Zeige Empathie und Sensibilität
In diesem Beruf ist es wichtig, einfühlsam mit Trauernden umzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität zeigen.
✨Kenntnisse über Bestattungsabläufe
Informiere dich über die verschiedenen Abläufe im Bestattungswesen. Zeige während des Interviews, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, diese professionell umzusetzen.
✨Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Sei dir bewusst, dass die Stelle regelmäßige Rufbereitschaft erfordert. Bereite dich darauf vor, dies im Interview anzusprechen und deine Flexibilität zu betonen.
✨Präsentation von Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.