Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Vollzeit 18000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit psychologischer Beratung.
  • Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und setzt auf Menschlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Psychologiestudium ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere im sozialen Bereich ab dem 01.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.

Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig - so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!

Wir suchen zum 01.06.2025 einen Psychologen (m/w/d).

Bereich und Standort: Psychologisch-Heilpädagogischer Dienst, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim.

Umfang und Befristung: 50-60% und unbefristet.

Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth

Die St. Elisabeth-Stiftung bietet als Arbeitgeber im sozialen Bereich eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit, die auf Menschlichkeit und Lebensrealität ausgerichtet ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die den Austausch und die persönliche Entfaltung fördert. Besonders am Standort Maselheim erwartet Sie ein engagiertes Team, das gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten arbeitet.
S

Kontaktperson:

St Elisabeth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der sozialen Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Stiftung verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Psychologie und soziale Arbeit recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit psychologischen Themen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich als aktiven Teil der Community zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in psychologischen Testverfahren
Therapeutische Fähigkeiten
Vertraulichkeit und ethisches Bewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologe bei der St. Elisabeth-Stiftung wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein und erläutere, wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Psychologe wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Heilpädagogik.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest

Verstehe die Mission der St. Elisabeth-Stiftung

Informiere dich über die Werte und Ziele der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und sozialer Verantwortung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Psychologe zu leben.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine psychologischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im psychologisch-heilpädagogischen Dienst aussieht. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.

Sei authentisch und empathisch

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Dies wird nicht nur deine Persönlichkeit unterstreichen, sondern auch deine Eignung für die Rolle als Psychologe.

Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
St Elisabeth
S
  • Psychologe (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

    Vollzeit
    18000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • S

    St Elisabeth

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>