Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Heizungsanlagen, plane sanitäre Einrichtungen und optimiere Lüftungssysteme.
- Arbeitgeber: KADEL ist ein führendes Unternehmen im Bereich Sanitär, Heizung und Lüftung seit 1925.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Neubauten und Sanierungen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams an 9 Standorten in Deutschland.
Der Beruf des Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) ist der wichtigste Bereich bei Neubauten und Sanierungsarbeiten. Von der Installation und Wartung von Heizungsanlagen über die Planung und Umsetzung von sanitären Einrichtungen bis hin zur Optimierung von Lüftungssystemen – Die Arbeit eines Anlagenmechanikers SHK (m/w/d) ist sehr facettenreich und enorm wichtig.
Seit 1925 ist die KADEL Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Bereiche Sanitär, Heizung, Lüftung und Industriemontage. Dabei bilden 180 Mitarbeiter/-innen an 9 Standorten unser Team. KADEL gehört zu den führenden Handwerksbetrieben in Deutschland.
Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Arbeitgeber: KADEL GmbH
Kontaktperson:
KADEL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Sanitär, Heizung und Lüftung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, da viele Projekte eine enge Zusammenarbeit erfordern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KADEL Unternehmensgruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KADEL Unternehmensgruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK interessierst. Betone deine Motivation, deine handwerklichen Fähigkeiten und eventuell relevante Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Schulungen oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Beruf des Anlagenmechanikers SHK unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Anschreiben vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KADEL GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KADEL Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Beruf des Anlagenmechanikers SHK sehr praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den täglichen Aufgaben eines Anlagenmechanikers SHK sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.