Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde ein Profi in der Kunststoffverarbeitung und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Stettler ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Jahr 2025!
Für den Ausbildungsstart 2025 bieten wir Ausbildungsplätze zum Kunststofftechnologen (m/w/d) an:
Bei Stettler wirst du zu einer gefragten Fachkraft in der industriellen Fertigung von Produkten aus Kunststoff ausgebildet. Die berufliche Tätigkeit ist vielfältig und umfasst die Bedienung moderner Anlagen, Pflege- und Wartungsaufgaben, Qualitätssicherung und die Kommunikation mit EDV-Systemen.
Der Kunststofftechnologe (m/w/d) ist aus dem Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik entstanden. Er wird überall dort benötigt, wo Kunststoffe und die daraus zu fertigenden Produkte entwickelt, erprobt, hergestellt und geprüft werden.
Modernste Technologie- und Produktionsanlagen, neue Kunststoffe und hohe Qualitätsanforderungen prägen das Berufsbild des Verfahrensmechanikers.
Voraussetzungen:
- Guter Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Sollte dir eine Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit angenehmen Arbeitsumfeld zusagen, dann bewirb dich unter: bewerbung@stettler.de. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Stettler ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu den Aufgaben eines Kunststofftechnologen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Stettler informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildung zum Kunststofftechnologen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststofftechnologen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante schulische Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Stettler informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststofftechnologen technisches Wissen erfordert, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und Chemie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der industriellen Fertigung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Stettler zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.