Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neurologische Abteilung und arbeite eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital Mülheim ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit 12 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie mit und entwickle deine Expertise in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Neurologie und Engagement für persönliche Weiterentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Gesundheitsmanagement sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Arbeitsumfeld: Flache Hierarchien, stark eigenverantwortliches Arbeiten und ein freundlicher Dialog im Team.
Zertifizierung und Diagnostik: Regionale Stroke Unit gemäß DSG-Kriterien, ausgestattet mit MRT, CT, Angio-CT, Doppler-/Duplexsonographie, EEG, EVOP, EMG/NLG und FEES.
Kooperation und interdisziplinäre Ansätze: Enge Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin an der Schnittstelle Neurologie- Innere Medizin, Zusammenarbeit mit der Geriatrie in der Weiterversorgung neurologischer Patienten, enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen.
Zukunftsperspektive: Aufbau der Neurologischen Abteilung mit der Zielsetzung eigenständiger Spezialisierungen von überregionaler Bedeutung, Aufbau ambulanter Strukturen mit der Möglichkeit eigene Expertise in die Versorgung einzubringen, unterstützt im Rahmen der Krankenhausplanung NRW.
Abgeschlossene Facharztausbildung für Neurologie.
Freude am Beruf, Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung und Engagement für den Fortschritt unserer Klinik.
Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund.
Attraktive Tätigkeit in einem hoch motivierten und kollegialen Team.
Zahlreiche Angebote in unserem betriebsinternen Gesundheitsmanagement.
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Teilnahme an Pflichtschulungen durch unser E-Learning-Programm.
Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas sowie eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK).
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits) und Fahrradleasing über JobRad.
Dirk Woitalla, Chefarzt der Neurologie, steht gerne zur Verfügung.
Das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist ein starker Pfeiler der Gesundheitsversorgung in Mülheim und der Region. Das akademische Lehrkrankenhaus bietet in 12 Fachkliniken und Kompetenzzentren das gesamte Leistungsspektrum der örtlichen Grund- und Regelversorgung und garantiert die psychiatrische Versorgung der Menschen in der Stadt. Führen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, in der Inneren Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie), Altersmedizin, Schmerzmedizin und Psychosomatik. Ein eigenes Institut dient Ausbildung, Wissensaustausch und beruflicher Weiterentwicklung. In Ambulanzen, Tageskliniken und stationären Klinikbereichen arbeiten 850 Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams und machen moderne Medizin für Menschen.
Oberarzt, Oberärztin Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt, Oberärztin Neurologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Neurologen zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale medizinische Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Team zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und seine neurologische Abteilung. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur neurologischen Abteilung und den interdisziplinären Ansätzen, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Zeige deine Motivation
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Fähigkeit zur persönlichen Weiterentwicklung verdeutlichen. Teile deine Vision, wie du zur Spezialisierung der Abteilung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt, Oberärztin Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt in der Neurologie zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und professionell. Betone relevante Erfahrungen in der Neurologie und deine Facharztausbildung. Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung klar herausstellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie vor, insbesondere zu aktuellen Behandlungsmethoden und Diagnosetechniken. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da das Arbeitsumfeld auf flachen Hierarchien und Teamarbeit basiert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie wichtig dir der Dialog im Team ist.
✨Engagement für persönliche Weiterentwicklung
Zeige deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sprich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die du in der Vergangenheit genutzt hast, und wie du planst, deine Kenntnisse in der Neurologie weiter auszubauen.
✨Interesse an der Klinik und ihrer Zukunft
Informiere dich über das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und seine Pläne für die neurologische Abteilung. Stelle Fragen zur Vision der Klinik und zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Entwicklung und Spezialisierung der Abteilung beizutragen.