Business Intelligence Analyst
Jetzt bewerben
Business Intelligence Analyst

Business Intelligence Analyst

Stuttgart Vollzeit 33000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und pflege Power BI Dashboards, analysiere Projekte und identifiziere Leistungsfaktoren.
  • Arbeitgeber: Eines der größten Verkaufs- und Einzelhandelsunternehmen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, zusätzliche Urlaubstage und Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur strategischen Entscheidungsfindung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft oder Informatik, Erfahrung mit BI-Tools und fließend Deutsch (C1).
  • Andere Informationen: Kreative Ideen sind willkommen, und eine offene Kommunikation ist Teil der Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 33000 - 49000 € pro Jahr.

Wir suchen derzeit einen Business Intelligence Analyst (BI Analyst) für eine der größten Verkaufs- und Einzelhandelsagenturen Deutschlands. Als BI Analyst spielen Sie eine entscheidende Rolle in einem dynamischen Team, indem Sie Power BI-Dashboards erstellen und pflegen, Projektentwicklungen analysieren und wichtige Leistungsfaktoren identifizieren. Mit relevanten KPIs entwickeln Sie Strategien, lösen Probleme und geben umsetzbare Empfehlungen, um den Projekterfolg sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten optimieren Sie Planung, Berichterstattung und entdecken potenzielle Chancen. Sie arbeiten auch eng mit spezialisierten Abteilungen zusammen, um die Business Intelligence-Lösungen des Unternehmens zu verbessern und strategische Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

  • Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwurf und Pflege von Power BI-Dashboards unter Verwendung interner und externer Datenquellen.
  • Analyse von Projektentwicklungen und Identifizierung von Leistungsfaktoren basierend auf KPIs.
  • Entwicklung von Strategien, Lösungen und umsetzbaren Empfehlungen zur Verbesserung der Ergebnisse.
  • Zusammenarbeit mit Projektkontakten zur Verfeinerung von Planung, Berichterstattung und zur Entdeckung des Projektpotenzials.
  • Verbesserung und Weiterentwicklung von Business Intelligence-Lösungen in Partnerschaft mit Fachteams.

Qualifikationen:

  • Abschluss in Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder gleichwertige Ausbildung (z.B. IT-Spezialisierung).
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Datenaufbereitung und -analyse.
  • Beherrschung von Business Intelligence-Tools wie Power BI, Qlik oder Tableau.
  • Starkes analytisches Denken, lösungsorientierter Ansatz und Begeisterung für datengestützte Erkenntnisse.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, schnelle Lernfähigkeit und Flexibilität im Aufgabenmanagement.
  • Fließend in Wort und Schrift in Deutsch (C1 und höher).

Vorteile:

  • Zusätzliche Urlaubstage, Mitarbeiterbenefits, Teamevents und mehr.
  • Flexible Arbeitsbedingungen: hybrides Modell (50% remote) oder vollständig remote (100%).
  • Möglichkeiten für Sabbaticals oder Arbeiten im Ausland mit einer SSI-Partneragentur.
  • Eine Kultur der Wertschätzung, Vielfalt und Individualität.
  • Möglichkeiten, innovative Ideen mit kurzen Entscheidungswegen einzubringen.
  • Ein direktes und kommunikatives Arbeitsumfeld, in dem die informelle Ansprache „Du“ Teil der Kultur ist.

Business Intelligence Analyst Arbeitgeber: LinkedIn

Als einer der größten Vertriebs- und Einzelhandelsagenturen Deutschlands bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Business Intelligence Analysten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, zusätzlichen Urlaubstagen und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir eine Kultur der Wertschätzung und Vielfalt. Hier haben Sie die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen und in einem direkten, kommunikativen Umfeld zu arbeiten, das Ihre berufliche Entfaltung unterstützt.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Intelligence Analyst

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Setze dich aktiv mit den Tools auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Power BI. Erstelle eigene Dashboards oder Analysen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeige diese in einem Portfolio.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Business Intelligence Analysten recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Analyst

Power BI
Data Preparation
Data Analysis
Business Intelligence Tools (Qlik, Tableau)
Analytisches Denken
Lösungsorientierter Ansatz
Kenntnis von KPIs
Strategische Planung
Kommunikationsfähigkeiten
Schnelle Lernfähigkeit
Flexibilität im Task Management
Teamarbeit
Projektmanagement
Deutschkenntnisse (C1 und höher)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine BI-Erfahrung: Hebe deine Erfahrungen mit Business Intelligence-Tools wie Power BI, Qlik oder Tableau hervor. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Gib Beispiele für deine analytische Denkweise und wie du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast. Dies könnte durch spezifische KPIs oder Strategien geschehen, die du entwickelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Business Intelligence-Lösungen des Unternehmens beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als Business Intelligence Analyst mit Tools wie Power BI, Qlik oder Tableau arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Dashboard-Erstellung demonstrieren.

Verstehe die KPIs

Informiere dich über gängige KPIs, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese KPIs analysierst und welche Strategien du entwickelst, um die Leistung zu verbessern. Dies zeigt dein Verständnis für die Rolle und deine analytischen Fähigkeiten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation bereithalten. Betone, wie du komplexe Daten verständlich präsentieren kannst, um Entscheidungen zu unterstützen.

Sei flexibel und anpassungsfähig

In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, flexibel zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit Veränderungen umgehst und dich schnell an neue Anforderungen anpassen kannst. Dies zeigt, dass du gut in das Team passt und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.

Business Intelligence Analyst
LinkedIn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>