Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)

Hörstel Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Tierärzte bei der Behandlung und Pflege von Tieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Tierarztpraxis mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Tieren, entwickle deine Fähigkeiten und sei Teil eines tollen Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an.

Wir suchen zu sofort oder später eine Tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelfer/-in (w/m/d) in Voll-/Teilzeit.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Nina Peselmann

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung großgeschrieben werden. Unsere Tiermedizinischen Fachangestellten profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance in einer modernen Praxis. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und schaffen so eine langfristige Perspektive in einem erfüllenden Berufsfeld.
D

Kontaktperson:

Dr. Nina Peselmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Tiermedizin sind entscheidend. Besuche lokale Tierarztpraxen oder Tierkliniken und sprich mit den Mitarbeitern. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien und spezialisierten Gruppen für Tiermedizin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über Jobangebote erhalten, die nicht immer auf großen Plattformen veröffentlicht werden.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine Leidenschaft für Tiere und deine Fähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem Praktikum oder einer Hospitation zu zeigen, was du kannst, nutze diese Chance!

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Fortbildungen oder Workshops in der Tiermedizin. Diese können nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dein Netzwerk vergrößern und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)

Tiermedizinisches Wissen
Umgang mit Tieren
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Empathie
Stressresistenz
Verwaltung von Patientendaten
Kenntnisse in der Arzneimittelverabreichung
Erfahrung in der Assistenz bei chirurgischen Eingriffen
Fähigkeit zur Durchführung von Labortests
Erste-Hilfe-Kenntnisse für Tiere
Vertrautheit mit Hygiene- und Sicherheitsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Informiere dich über die Rolle der Tiermedizinischen Fachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Tiere und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Nina Peselmann vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Tiermedizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Tieren, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit.

Kenntnisse über die Praxis

Informiere dich im Vorfeld über die Tierarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Spezialisierungen, Philosophie und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Dies könnte den Umgang mit bestimmten Tieren oder die Durchführung von Behandlungen umfassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)
Dr. Nina Peselmann
D
  • Tiermedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit od. Teilzeit (m/w/d)

    Hörstel
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • D

    Dr. Nina Peselmann

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>