Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe hochskalierbare Data Lakehouse-Systeme im Petabyte-Bereich.
- Arbeitgeber: COPiTOS GmbH, Teil von evoila, ist innovativ und teamorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, spannende Kundenprojekte und Raum für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Wachse fachlich und persönlich in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Über 5 Jahre Erfahrung im Data Platform Engineering und fundierte Kenntnisse in Kubernetes.
- Andere Informationen: Wir bieten ein bodenständiges Arbeitsumfeld mit stabilen Rahmenbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir, COPiTOS GmbH part of evoila, suchen zur Unterstützung der evoila GmbH innerhalb unseres gemeinsamen Unternehmensnetzwerks einen Data Platform Engineer (m/w/d).
Tätigkeiten:
- Bereit, hochskalierbare Data Lakehouse-Systeme im Petabyte-Bereich aufzubauen und zu betreiben?
- Wir suchen einen Data Platform Engineer (m/w/d), der unsere on-premises Lakehouse-Architektur mit modernsten IaC- und CI/CD-Technologien weiterentwickelt.
- Als Cloud First Mover setzen wir auf Automatisierung, Innovation und Effizienz - und bieten dir spannende Kundenprojekte, die dich fachlich und persönlich wachsen lassen.
- Aufbau und Betrieb moderner on-premises Data Lakehouse-Systeme im Petabyte-Bereich.
- Fokussierung auf Lakehouse-Architekturen und deren Komponenten.
- Implementierung und Betreuung der beschriebenen Komponenten.
Anforderungen:
- Über 5 Jahre Erfahrung im Bereich Data Platform Engineering oder im Plattform Engineering.
- Umfassende Erfahrung im Deployment und Betrieb von Data Analytics Plattformen.
- Fundierte Kenntnisse in Kubernetes.
- Umfangreiche Erfahrung mit CI/CD-Technologien.
- Erfahrung in Python.
- Expertise in Infrastructure as Code (IaC).
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten.
- Verhandlungssicheres Deutsch und fließende Englischkenntnisse.
Team:
Wir leben Teamgeist und sind überaus innovationsgetrieben und fühlen unentwegt den Puls der Zeit. Auf Basis dieses Anspruchs bleiben wir dennoch bodenständig und bieten solide und stabile Rahmenbedingungen, um dir genau den Raum zu geben, den du für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung benötigst.
Bewerbungsprozess:
- Eingangsbestätigung: Nachdem Du Dich beworben hast, bestätigen wir Dir den Eingang deiner Bewerbung.
- Profilcheck: Wir prüfen, ob Deine Fähigkeiten zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Oder evtl. zu einer anderen Stelle?
- Telefoninterview: Gerne würden wir persönlich mit Dir sprechen und weitere Fragen zu Deiner Bewerbung stellen.
- Persönliches Gespräch: Wenn beide Seiten ein positives Gefühl haben, möchten wir Dich in einem persönlichen Gespräch oder einer Microsoft Teams Session kennenlernen.
- Onboarding: Wenn alles passt und mündlich alles vereinbart wurde, beginnt die Onboarding-Phase mit Zusendung des Arbeitsvertrages.
Data Platform Engineer (m/w/d) - Remote Arbeitgeber: COPiTOS GmbH
Kontaktperson:
COPiTOS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Platform Engineer (m/w/d) - Remote
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei COPiTOS oder evoila herzustellen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Engineering, insbesondere in Bezug auf Kubernetes und CI/CD. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Infrastructure as Code (IaC) und Data Lakehouse-Architekturen beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen und Ansätze zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche innovativen Ideen du einbringen kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Platform Engineer (m/w/d) - Remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine über 5-jährige Erfahrung im Bereich Data Platform Engineering. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Kubernetes, CI/CD-Technologien und Python ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten im Aufbau und Betrieb von Data Lakehouse-Systemen demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Data Platform Engineer interessierst und wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Da fließende Englischkenntnisse gefordert sind, kannst du auch relevante Erfahrungen in englischer Sprache erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COPiTOS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Data Lakehouse-Architekturen und CI/CD-Technologien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Data Platform Engineers wirst du oft mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit Kubernetes oder Infrastructure as Code.
✨Kommuniziere deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamgeist legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Erzähle von Projekten, bei denen du im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Technologien, die verwendet werden, oder der Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast.