Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale Raumfahrtprojekte und präsentiere technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Raumfahrtsektor, das Spitzentechnologie für Weltraumanwendungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, Umzugsunterstützung und ein Gehalt von bis zu 95.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit einem internationalen Team und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; 6+ Jahre Erfahrung in der Elektronikentwicklung.
- Andere Informationen: Fließendes Englisch erforderlich; Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 76000 - 114000 € pro Jahr.
Standort: Bremen, Deutschland
Arbeitsmodell: Hybrid
Gehalt: bis zu 95.000 €
Ein Pionierunternehmen im Raumfahrtsektor, das sich auf die Entwicklung modernster Elektronik für Raumfahrtanwendungen spezialisiert hat. Ihre innovativen Lösungen sind integraler Bestandteil wichtiger Raumfahrtmissionen und bieten hochgeschwindigkeits-, zuverlässige und effiziente Systeme, die die Grenzen der Technologie erweitern. Mit einem vielfältigen und hochqualifizierten internationalen Team setzen sie sich dafür ein, außergewöhnliche Qualität zu liefern und die Zukunft der Raumfahrt zu fördern.
Was wir suchen:
- Ein Abschluss in Informatik, Computertechnik, Elektronik oder einem verwandten Bereich.
- Idealerweise 6+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Systeme für Raumfahrtanwendungen.
- Grundkenntnisse in Elektronik und Schaltungsdesign.
- Fähigkeit, interdisziplinäre Herausforderungen anzugehen.
- Strukturierter, unabhängiger und verantwortungsbewusster Arbeitsansatz mit starkem Qualitätsfokus.
- Fähigkeit, unter engen Fristen zu arbeiten und die Arbeitslast effektiv zu managen.
- Flexibilität und starke Teamarbeitfähigkeiten.
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Deutsch sind von Vorteil.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Technisches Management internationaler Raumfahrtprojekte und Leitung technischer Besprechungen mit Kunden.
- Präsentation technischer Lösungen für Kunden.
- Technische Leitung des Entwicklungsteams.
- Durchführung von Anforderungsengineering.
- Planung und Spezifikation elektronischer Systeme.
- Durchführung von System- und Fehlanalysen.
- Überwachung der technischen Umsetzung durch das Entwicklungsteam.
- Überwachung von Test- und Verifizierungsprozessen für entwickelte Produkte.
Interviewprozess:
- HR/Kultur-Screening.
- Technische Bewertung mit dem Team (vor Ort, wenn möglich).
- Angebotsdiskussionen.
Zusätzliche Informationen:
- Die Geschäftssprache ist Englisch (fließend); Deutsch ist von Vorteil.
- Umzugshilfe ist verfügbar.
Bewerben Sie sich jetzt, und wenn es eine Übereinstimmung gibt, werden wir uns melden, um weitere Details zu besprechen!
Systems Engineer Aerospace Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systems Engineer Aerospace
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Raumfahrttechnik. Zeige dein Interesse und deine Expertise in diesen Bereichen während des Interviews.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die sich mit elektronischen Systemen für den Weltraum befassen, sei bereit, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und wie sie dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systems Engineer Aerospace
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Elektronik und Systementwicklung, insbesondere in Bezug auf Raumfahrtanwendungen. Zeige auf, wie deine 6+ Jahre Erfahrung dich für diese Position qualifizieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in der Schaltungstechnik und dein Verständnis für interdisziplinäre Herausforderungen hervor. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle technisches Management und die Präsentation von Lösungen erfordert.
Englischkenntnisse nachweisen: Da die Geschäftssprache Englisch ist, solltest du sicherstellen, dass deine schriftlichen Fähigkeiten in Englisch klar und präzise sind. Füge Beispiele hinzu, wo du technische Dokumentationen oder Berichte verfasst hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Raumfahrttechnik und deine Motivation, Teil eines innovativen Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualität und zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektronik und Schaltungsdesign vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung elektronischer Systeme für Raumfahrtanwendungen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem internationalen Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da die Geschäftssprache Englisch ist, solltest du sicherstellen, dass du deine technischen Lösungen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Experten sie verstehen können.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Zusammenarbeit sieht. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.