Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten betreuen und administrative Aufgaben im medizinischen Bereich übernehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein renommiertes Klinikum in Garmisch-Partenkirchen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit echten Entwicklungschancen und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und Interesse an medizinischen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Für Dich (m/w/d) bieten wir eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten an. Weitere Infos über unser Ausbildungsangebot findest du unter Garmisch-Partenkirchen karriere.klinikum-garmisch.de.
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken. So kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Azubis sprechen und einen besseren Eindruck vom Arbeitsumfeld gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Klinikum Garmisch-Partenkirchen und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Klinik darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Einrichtung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Antworten auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du typische Interviewfragen beantworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinische Fachangestellte werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik erfahren möchtest.