Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Förderanträge und koordiniere Bauprojekte für die Kirche.
- Arbeitgeber: Das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschuss warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 82 »Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement« eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeitung (m/w/d) (Entgeltgruppe 11 TV-L; 38,5 Wochenstunden) zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Bearbeitung von Förderanträgen von Kirchengemeinden auf landeskirchliche Neubaumittel
- Bauaufsicht, Abwicklung von geförderten Maßnahmen
- Neuausrichtung, Erstellung und Pflege der landeskirchlichen Gebäudestatistik
- Grundsatzangelegenheiten im Bereich Gebäudemanagement / Gebäudebedarfsplanung in den Kirchenkreisen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Koordinationsveranstaltungen
- Vernetzung mit anderen im Gebäudemanagement tätigen Personen und Stellen
Wir bieten Ihnen:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit »berufundfamilie« zertifizierten Arbeitsumfeld
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklungskonzepte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine zusätzliche Altersversorgung
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
- die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV
Wir erwarten:
- Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt*in), Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder gleichwertige Ausbildung
- Vertiefte und spezifische Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete
- die Fähigkeit, sich sorgfältig in kirchliche und andere Rechtsvorschriften (z. B. auch Bundes- und Landesgesetze) einzuarbeiten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook)
Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen.
Für Rückfragen steht Ihnen die zuständige Referatsleiterin, Frau Böttger (Telefon 0511/1241-387), gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25. Mai 2025 an den:
Präsidenten des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Postfach 3726 in 30037 Hannover
oder an: Bewerbungen.LKA@evlka.de
Die Bewerbungsgespräche sind für den 3. und 4. Juni 2025 geplant. Bitte merken Sie sich diese Tage für den Fall einer Einladung bereits vor.
Sachbearbeitung (m/w/d) Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die kirchlichen Prinzipien verstehst und respektierst, um deine Loyalität zur Institution zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, während des Gesprächs eine kurze Aufgabe zu lösen, also übe den Umgang mit Excel, Word und Outlook im Vorfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich Baurechtsangelegenheiten und Gebäudemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Engagement für die evangelische Kirche und deren Werte.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Informiere dich über die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der Kirche informierst. Zeige im Interview, dass du die evangelische Prägung respektierst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Gebäudemanagement verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Kenntnisse im Baurecht hervorheben
Da die Stelle spezifische Kenntnisse im Baurecht erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, dich schnell in neue rechtliche Rahmenbedingungen einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Koordinationsveranstaltungen und Vernetzung mit anderen Personen umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren würdest.