Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Finanzierung und Beratung von Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das EWDE ist ein führender Akteur in der Diakonie und Entwicklungshilfe mit über 850 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung von Lebensbedingungen weltweit bei und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Entwicklungszusammenarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Abteilung und ihre Referate sind für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen, personellen Förderung und fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der regionalspezifischen Lobby- und Advocacyarbeit in den genannten Regionen zuständig.
Referent*in für Drittmittelfinanzierungen (100%) Arbeitgeber: Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Kontaktperson:
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Drittmittelfinanzierungen (100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Programme des EWDE. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Förderung dieser Projekte beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Drittmittelfinanzierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge und Strategien in der Akquise von Drittmitteln verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des EWDE. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Überzeugungen, die mit der diakonischen Arbeit übereinstimmen, um deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Drittmittelfinanzierungen (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Drittmittelfinanzierungen relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Entwicklungszusammenarbeit und diakonische Arbeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfe alle eingereichten Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Drittmittelfinanzierung und Projektförderung verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit Partnerorganisationen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat.
✨Soft Skills betonen
In der Diakonie sind soziale Kompetenzen besonders wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.