Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der allgemeinen Verwaltung und koordiniere wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Der KSV Sachsen unterstützt Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, gute Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Teilhabe und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Die Position beginnt mit einer zweijährigen Erprobung zur dauerhaften Übertragung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV Sachsen) ist am Standort Leipzig zum 01.01.2026 eine Stelle als Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) Allgemeine Verwaltung unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Vergabe der Führungsposition erfolgt zunächst im Rahmen einer befristeten zweijährigen Erprobung gem. § 31 TVöD. Bei entsprechender Eignung, Befähigung und Leistung ist eine dauerhafte Aufgabenübertragung vorgesehen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 TVöD - V (VKA). Der KSV Sachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird von den zehn Landkreisen und den drei kreisfreien Städten des Freistaates Sachsen als höherer Kommunalverband gebildet. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Menschen mit Behinderungen und Hilfe- sowie Pflegebedarf. Der KSV Sachsen ist überörtlicher Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe, überörtliche Betreuungsbehörde, erfüllt die Aufgaben der Teilhabe am Arbeitsleben sowie der Heimaufsicht, ist zuständige Behörde für das Soziale Entschädigungsrecht und vollzieht verschiedene Förderrichtlinien des Freistaates Sachsen und des Bundes.
Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) Allgemeine Verwaltung Arbeitgeber: Kommunaler Sozialverband Sachsen KöR
Kontaktperson:
Kommunaler Sozialverband Sachsen KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) Allgemeine Verwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Kommunalen Sozialverbands Sachsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der allgemeinen Verwaltung verstehst und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Verwaltung oder ähnlichen Organisationen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsstilen und Teammanagement vor. Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterführung klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Themen und die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für diese Bereiche verdeutlichen und wie du diese in die Position einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) Allgemeine Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fachbereichsleiters in der allgemeinen Verwaltung beim KSV Sachsen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachbereichsleiter/-in wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der sozialen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich der sozialen Verwaltung zu arbeiten, und erläutere, wie du zur Mission des KSV Sachsen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Sozialverband Sachsen KöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission des KSV Sachsen
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Kommunalen Sozialverbands Sachsen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder relevante Fachkenntnisse unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamführung
Bereite Fragen vor, die deine Ansichten zur Teamführung und -entwicklung zeigen. Der KSV Sachsen sucht jemanden, der nicht nur verwaltet, sondern auch inspiriert und motiviert.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die die Arbeit des KSV Sachsen betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderungen der Position zu meistern.