Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung innovativer Hochvolt-Steckverbinder für die Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Marktführers in elektromechanischen Komponenten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik und Erfahrung in der Produktentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein weltweit führender Zulieferer von elektromechanischen Komponenten, vornehmlich komplexer Steckverbinder Systeme. Im Zuge der Erweiterung des Engineering Teams, suchen wir im Kundenauftrag einen erfahrenen Lead Engineer (m/w/d).
Als Lead Engineer (m/w/d) für Hochvolt-Steckverbinder leiten Sie die Entwicklung neuer Steckverbinder- und Kontaktprodukte für die Automobilindustrie. Sie begleiten diese durch alle Phasen des Produktentwicklungszyklus und führen Konzepte bis zur Serienproduktion. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Produkte und leisten einen Beitrag zu Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Hochvolt-Anwendungen im Automobilsektor.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Leitung von Konzeptentwicklungen für Hochvolt-Steckverbinder und -Kontakte im Automobilbereich mit minimaler Anleitung durch den Engineering Manager.
- Zusammenarbeit mit Design-Ingenieuren zur Entwicklung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen unter Einhaltung der Unternehmens-Standards und der GD&T-Methodik.
- Planung und Durchführung von DFMEAs, FEAs, Toleranzanalysen und weiteren theoretischen Studien; Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Risikominderung.
- Verantwortung für die Dokumentation des Projektumfangs, der Anforderungen, der Machbarkeitsbewertung sowie des technischen Projektplans.
- Auswahl und Begründung von Werkstoffen mit Fokus auf Kunststoffe für das Spritzgießen und Metalle für Stanzteile.
- Entwicklung von Prüfplänen für Hochvolt-Steckverbinder (DVP&Rs) und Auswertung der Ergebnisse unter Anwendung statistischer Methoden.
- Durchführung von Fehleranalysen mit strukturierten Problemlösungsmethoden.
- Funktion als Fachexperte (Subject Matter Expert) für die Entwicklung von Hochvolt-Steckverbindern im Automotive-Bereich.
- Vertretung der Engineering-Perspektive in funktionsübergreifenden Teams und gegenüber Kunden; Sicherstellung der Einhaltung von Designzielen sowie Identifikation und Steuerung von F&E-Potenzialen im Bereich Hochvolt-Steckverbinder.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder in einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Produktentwicklung mit fundierten Kenntnissen in Werkstoffen, Mechanik, Fertigungsprozessen und ingenieurtechnischen Methoden/Werkzeugen.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von Hochvolt-/Hochstrom-Steckverbindern für die Automobilindustrie.
- Erfahrung in der gleichzeitigen Steuerung mehrerer Projekte.
Was Sie darüber hinaus mitbringen sollten
- Erfahrung mit DFMEA, FEA, Toleranzanalysen, GD&T und weiteren theoretischen Entwicklungswerkzeugen.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Steuerung von Projektumfängen, Anforderungen und technischen Arbeitsplänen.
- Mehrjährige Erfahrung in der Werkstoffauswahl, insbesondere bei Kunststoffen für Spritzgussverfahren und Metallen für Stanzteile.
- Erfahrung in der Entwicklung von Prüfplänen (DVP&Rs) sowie in der statistischen Auswertung von Testergebnissen; geübter Umgang mit Problemlösungsmethoden wie 8D, 5-Why oder Fischgrätendiagrammen.
- Fähigkeit zur Identifikation und Mitgestaltung von Forschungsthemen im Bereich Hochvolt-Steckverbinder.
- Deutsch fließend, Englisch verhandlungssicher.
Lead Engineer (m/w/d) Hochvolt Steckverbinder Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Engineer (m/w/d) Hochvolt Steckverbinder
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Hochvolt-Steckverbinder und relevante Technologien in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Stelle während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Bereich Hochvolt-Steckverbinder. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Hochvolt-Technologien. Dies wird dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Engineer (m/w/d) Hochvolt Steckverbinder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Lead Engineers für Hochvolt-Steckverbinder, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Produktentwicklung, insbesondere im Bereich Hochvolt-Steckverbinder und deine Erfahrung mit DFMEA, FEA und anderen relevanten Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf die Herausforderungen dieser Rolle vorbereitet haben.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Methoden vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie DFMEA, FEA und GD&T. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Lead Engineer unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Entwicklung von Hochvolt-Steckverbindern beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Design-Ingenieuren und funktionsübergreifenden Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu integrieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.