Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Entwicklungsteam bei spannenden Projekten in Mechatronik und Powertools.
- Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Mobile Office und coole gemeinsame Aktivitäten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Mechatronik, gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsvergütung bis zu 2.262 € brutto pro Monat, idealerweise ab September 2025.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Mit deutschlandweit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Versuchen im Prüffeld sowie aktive Mitarbeit bei der Neuentwicklung von Akkuwerkzeugen
- Bedienung von Prüfständen zur Airflow-Analyse und Visualisierung von Luftströmungen mithilfe von Nebelgeneratoren
- Beurteilung der Kühlkonzepte von Prototypen- und Seriengeräten
- Detailanalyse von Prototypen und Wettbewerbsgeräten (insbesondere Teardown)
- Aufbau und Weiterentwicklung neuer Prüfstände sowie der Messtechnik und -infrastruktur
Profil:
- Du studierst Maschinenbau, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du verfügst über gute Kenntnisse im Bereich mechanischer und mechatronischer Systeme
- Selbstständigkeit, Kreativität und Eigeninitiative bei der Bearbeitung deiner Aufgaben
- Du hast erste Erfahrungen im Bereich Mikrokontroller-Programmierung (z.B. Arduino oder C)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
Wir bieten:
Eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima! Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum des Praktikums: Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 4 - 6 Monate
Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:
- 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
- 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4 - 6 Monate)
Praktikum Forschung & Entwicklung – Prüffeld:Mechatronik & Messtechnik in Künzelsau Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Forschung & Entwicklung – Prüffeld:Mechatronik & Messtechnik in Künzelsau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Würth gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Innovationen von Würth, insbesondere im Bereich Mechatronik und Powertools. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen des Unternehmens auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in mechanischen und mechatronischen Systemen beziehen. Überlege dir praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die Kultur von Würth passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Forschung & Entwicklung – Prüffeld:Mechatronik & Messtechnik in Künzelsau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Würth-Gruppe und deren Innovationszentrum CURIO. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in Maschinenbau, Mechatronik und Programmierung (z.B. Arduino oder C) hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Eigeninitiative und Kreativität.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Mechatronik und Messtechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu mechanischen und mechatronischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität und Eigeninitiative
Das Unternehmen sucht nach selbstständigen und kreativen Bewerbern. Bereite ein Beispiel vor, in dem du eine innovative Lösung für ein Problem gefunden hast oder ein Projekt eigenständig geleitet hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Denke daran, dass du auch Fragen stellen solltest, um dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zu zeigen.
✨Kenntnisse in Programmierung hervorheben
Da erste Erfahrungen in der Mikrokontroller-Programmierung gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Arduino oder C zu sprechen und eventuell sogar kleine Projekte zu erwähnen, die du umgesetzt hast.