Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und koordiniere Einsätze in der Rettungswache.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 4.070 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit der Bevölkerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Rettungsdienst und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Über 4.070 ehrenamtliche aktive Mitglieder sind in vier Rotkreuz-Gemeinschaften in Stadt- und Landkreis Ansbach organisiert. Zudem sind derzeit rund 420 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Kreisverband beschäftigt. Das aktuell größte Geschäftsfeld des Kreisverbandes ist die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung von Stadt und Landkreis Ansbach an insgesamt 11 Standorten. Zusätzlich stellt der Kreisverband die Notfallsanitäter (HEMS-TC) für den Dienstbetrieb der Luftrettung des Christoph 65 (ADAC) zur Verfügung.
Stellvertretende Wachleitung (m/w/d) für die Rettungswache Ansbach Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wachleitung (m/w/d) für die Rettungswache Ansbach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Wachleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Notfallsituationen und Teamführung vor. Demonstriere deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und effektiv zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir soziale Verantwortung und die Unterstützung der Gemeinschaft sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wachleitung (m/w/d) für die Rettungswache Ansbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz. Informiere dich über deren Werte, die Struktur der Organisation und die spezifischen Anforderungen für die Position der stellvertretenden Wachleitung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst und deine Führungsqualitäten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Motivation für die Arbeit beim Bayerischen Roten Kreuz darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die stellvertretende Wachleitung bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Rolle der stellvertretenden Wachleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, stellst. Dies zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.