Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten und Besucher an der Rezeption und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung in einer kulturell reichen Region mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) ab sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
Für die Rezeptionen der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit (50%) eine/n Empfangsmitarbeiter/in (w/m/d).
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Empfangsmitarbeiter/in (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Angebote. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Werte und Ziele der Kliniken verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Kundenservice zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Region und die Kultur. Wenn du eine Verbindung zur Umgebung herstellen kannst, wird das deine Motivation unterstreichen und zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kliniken: Recherchiere die Kliniken des Landkreises Lörrach. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Empfangsmitarbeiter/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Empfangsmitarbeiter/in wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Kundenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den Kliniken des Landkreises Lörrach anspricht. Gehe auf deine Stärken ein und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Kultur, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position als Empfangsmitarbeiter/in zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Als Empfangsmitarbeiter/in bist du oft der erste Kontaktpunkt für Patienten und Besucher, daher ist ein angemessenes Outfit wichtig.