Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wasserversorgungsnetze instand hält und die Wasserqualität überwacht.
- Arbeitgeber: Kreiswerke Main-Kinzig GmbH versorgt 130.000 Menschen mit Trinkwasser und setzt auf nachhaltige Energielösungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliches Weihnachtsgeld, Essensgeldzuschuss und Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens und lerne alles über Wasser und erneuerbare Energien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Onboarding und Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung.
WIR als Kreiswerke Main-Kinzig GmbH zählen mit mehr als 250 Beschäftigten zu einem der bedeutendsten Versorgungsunternehmen im Main-Kinzig-Kreis. In unserem Netzgebiet versorgen wir rund 130.000 Menschen mit Trinkwasser und rund 100.000 Menschen mit Strom. Außerdem schlägt unser Herz für nachhaltige Energielösungen: Innovative Produkte wie unsere PV-Lösungen sind besonders attraktiv, wenn sie den Strom zum Aufladen von E-Fahrzeugen gleich mitliefern.
Befristung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre
Beginn: 01.08.2026
Umfang: Vollzeit
- Wasser, egal in welcher Form
- Instandhalten des Versorgungsnetzes und der Gewinnungsanlagen
- Überwachen der Anlagen und Prüfen der Wasserqualität
- Arbeiten an Versorgungsleitungen
- Erkennen und Beheben von Störungen
Du willst Neues lernen und bist gerne mal eine Zeit lang von zu Hause weg. Dir macht es nichts aus, dich auch mal dreckig zu machen. Du werkelst auch zu Hause gerne mit. Dich interessieren Themen wie die Versorgung mit Wasser und Strom sowie Erneuerbare Energien.
Das bringt der Macher mit:
- Guter Hauptschulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern/Themen
- 3 Jahre Ausbildung mit Einblicken in unser Wasserwerk, die Aufbereitungsanlagen, Baustellen, die Arbeitsvorbereitung und vielem mehr
- Fit in der Theorie durch Blockunterricht in Frankenberg und zusätzliche Lehrgänge in Bad Kreuznach, mit Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten
- Intensives Onboarding, in dem du alles lernst, was du für einen guten Start brauchst
- Obendrauf erhältst du ein tarifliches Weihnachtsgeld sowie täglich einen Essensgeldzuschuss
- MACHER werden bei uns nach erfolgreicher Ausbildung übernommen
2026 Ausbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgung (Fachkraft für Wasserversorgungstechnik) (w/m/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2026 Ausbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgung (Fachkraft für Wasserversorgungstechnik) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wassertechnologie und erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Wasserversorgungstechnik und deinen praktischen Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktische Seite! Wenn du Hobbys oder Projekte hast, die mit Technik oder Naturwissenschaften zu tun haben, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2026 Ausbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgung (Fachkraft für Wasserversorgungstechnik) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Bedeutung der Wasserversorgung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, und erwähne praktische Erfahrungen oder Hobbys, die mit dem Beruf des Umwelttechnologen in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Umwelttechnologen interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für erneuerbare Energien und die Wasserversorgung ein und erläutere, was dich an der Ausbildung bei den Kreiswerken Main-Kinzig reizt.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Wasserversorgung und erneuerbare Energien. Zeige dein Interesse an den Projekten und Produkten des Unternehmens.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung praktische Aspekte beinhaltet, bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an technischen Themen zeigen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Eignung unterstreicht.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Die Interviewer suchen nach motivierten und engagierten Kandidaten. Lass sie wissen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.