Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe die Qualität von Schlachtkörpern und unterstütze den Verbraucherschutz.
- Arbeitgeber: Der Kreis Minden-Lübbecke ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung mit rund 1.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Umgebung und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Verbraucherschutz bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als amtliche*r Fachassistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.
Ihre Aufgaben bei uns: Als nicht vollbeschäftigte*r amtliche*r Fachassistent*in in der Veterinärverwaltung tragen Sie maßgeblich zum Verbraucherschutz bei. Sie prüfen schwerpunktmäßig im Rahmen der amtlichen Fleischhygieneüberwachung - unter Aufsicht der*des amtlichen Tierärztin*Tierarztes - die Qualität der Schlachtkörper. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Durchführung der Fleischuntersuchung in der Rinderschlachtung am Standort Lübbecke.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum amtlichen Fachassistent*in
- Bereitschaft zu variierenden Dienstzeiten, derzeit zweischichtiger Dienstbetrieb
Gut zu wissen: Die Vergütung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung). Die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis. Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf.
Das ist uns wichtig: Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben.
Kontakt:
Herr Mario Oehmke +49 571 807-21261
Frau Saskia Lehnen +49 5741 278-5148
Standort Lübbecke
Kreis Minden-Lübbecke
Portastr. 133
2423 Minden
www.minden-luebbecke.de
Amtliche Fachassistent*Fachassistentin(Fleischkontrolleur*in) im Veterinär- undLebensmittelüberwachungsamt (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtliche Fachassistent*Fachassistentin(Fleischkontrolleur*in) im Veterinär- undLebensmittelüberwachungsamt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines amtlichen Fachassistenten im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kreises Minden-Lübbecke. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Prüfungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die erforderlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu variierenden Dienstzeiten in deinem Gespräch. Da der Dienstbetrieb zweischichtig ist, ist es wichtig, dass du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Fachassistent*Fachassistentin(Fleischkontrolleur*in) im Veterinär- undLebensmittelüberwachungsamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als amtliche*r Fachassistent*in im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung zur*m amtlichen Fachassistent*in und alle praktischen Erfahrungen in der Fleischhygieneüberwachung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zum Verbraucherschutz beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Kreises Minden-Lübbecke ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Informiere dich über das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Fleischhygieneüberwachung verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, in denen du deine Fähigkeiten als Fachassistent*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Dienstzeit und Flexibilität
Da die Stelle variierende Dienstzeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du mit Schichtdiensten umgehen kannst und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Zeige Interesse an der Förderung von Vielfalt
Der Kreis Minden-Lübbecke legt Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Zeige im Gespräch, dass dir diese Werte wichtig sind und dass du bereit bist, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.