Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die offene Ganztagsschule bei administrativen Aufgaben und Koordination.
- Arbeitgeber: Das Amt Sandesneben-Nusse ist ein engagierter Arbeitgeber im Kreis Herzogtum Lauenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und trage zur Bildung von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Amt Sandesneben-Nusse, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d) zu besetzen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.amt-sn.de veröffentlicht.
Sandesneben, den 23.04.2025
Amt Sandesneben-Nusse
Der Amtsvorsteher gez. Hardtke
Schulsekretär/in / Koordinationskraft (m/w/d) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär/in / Koordinationskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben. Besuche die Webseite des Amtes und schaue dir die aktuellen Projekte und Angebote an, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Schulbereich arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Schulsekretär/in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informierst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und die Herausforderungen im Schulwesen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in / Koordinationskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt Sandesneben-Nusse: Besuche die offizielle Webseite des Amtes, um mehr über die offene Ganztagsschule und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär/in und Koordinationskraft deutlich machen. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bildungsbereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben informieren. Schau dir die Webseite an und mache dir Notizen zu den Programmen und Aktivitäten, die dort angeboten werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Rolle eines Schulsekretärs oder Koordinationskraft erfolgreich warst. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Kommunikation mit Eltern und Lehrern umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls viel bewirken.