Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Kommunikation der Stiftung und verbessere die Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung setzt sich für den Erhalt von Industriedenkmalen in NRW ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften oder ähnlichem und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die gemeinnützige Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur wurde im Jahre 1995 vom Land Nordrhein-Westfalen und der RAG Aktiengesellschaft gegründet. Als operative Stiftung setzt sie sich für den Erhalt von hochrangigen Industriedenkmalen mit dem Ziel ein, diese vor dem Abriss zu bewahren, sie baulich zu sichern, wissenschaftlich zu erforschen, öffentlich zugänglich zu machen und sie einer neuen, denkmalgerechten Nutzung zuzuführen. Die Stiftung betreut derzeit zwölf Denkmalstandorte in Nordrhein-Westfalen, darunter eine Kokerei, ein Pumpspeicherkraftwerk sowie Anlagen des Steinkohlenbergbaus und ein frühindustrielles Technikdenkmal.

Sie gestalten als Expert:in für Kommunikation die Darstellung und Öffentlichkeitspräsenz der Stiftung und verbessern stetig die interne und externe Kommunikation. Dazu üben Sie sowohl strategische als auch operative Tätigkeiten aus.

Ihre Aufgaben:

  • Medienkontakte aufbauen und pflegen
  • Pressemitteilungen verfassen und veröffentlichen
  • Fachartikel, Broschüren, Flyer, Publikationen erstellen
  • Präsentationen und Reden für Gremienvertreter (Veranstaltungen) entwerfen
  • Pressekonferenzen, Messeauftritte sowie Mitarbeiterversammlungen planen
  • Medienberichte in Zusammenarbeit mit einem Pressedienst auswerten
  • Internetauftritte pflegen
  • Durchführen von Spendenaktionen und Sponsorings

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Journalistik, Medienwissenschaften, Public Relations oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
  • Mindestens dreijährige praktische Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder im Bereich Journalismus bzw. Kommunikation
  • Medienkompetenz
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Eigenständiges sowie zielstrebiges Arbeiten
  • Teamgeist mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung sowie Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Fundiertes Wissen in der Kommunikations- und Medienlandschaft
  • Erfahrung im Umgang mit CMS sowie Programmen für die Bild- und Videobearbeitung (z.B. Adobe Photoshop, InDesign, Final Cut)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie hohe Stil- und Textsicherheit in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit und ein hohes Engagement setzen wir ebenfalls voraus

Wir bieten:

  • eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39,85 Stunden); die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt
  • eine Vergütungseingruppierung nach fachlicher und persönlicher Qualifikation angelehnt an den TV-L
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur teilweisen Ausübung von Homeoffice
  • ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • einen interessanten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Projekten

Die Industriedenkmalstiftung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Bei Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung: Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 11.05.2025 an Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Kokerei Hansa Emscherallee 11 oder per an info(AT)industriedenkmal-stiftung.de.

Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Denkmalpflege bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Nordrhein-Westfalen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem engagierten Team fördert die Stiftung die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem wird Vielfalt großgeschrieben, was zu einer offenen und respektvollen Unternehmenskultur beiträgt.
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind oder sogar bei der Stiftung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stiftung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit der Stiftung hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Medienkompetenz und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kommunikationsmitteln vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Pressemitteilungen oder Veranstaltungen, die du in einem Gespräch präsentieren kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, frische Ansätze einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Medienkompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenständiges Arbeiten
Teamgeist
Dienstleistungsorientierung
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit
Wissen in der Kommunikations- und Medienlandschaft
Erfahrung mit CMS
Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung (z.B. Adobe Photoshop, InDesign, Final Cut)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Hohe Stil- und Textsicherheit in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Zuverlässigkeit
Hohes Engagement
Fähigkeit zur Erstellung von Pressemitteilungen und Fachartikeln
Planung von Veranstaltungen und Pressekonferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dein Interesse an der Stiftung und ihren Zielen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Position passen.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung klar darstellt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Erfolge hervorzuheben, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Zeugnisse: Füge Kopien deiner relevanten Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Achte darauf, dass diese aktuell und gut lesbar sind.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies deine Kommunikationsfähigkeiten widerspiegelt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie das Verfassen von Pressemitteilungen und das Planen von Veranstaltungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in Medien und Kommunikation

Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über die Kommunikations- und Medienlandschaft hast. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und eventuell eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema zu halten.

Zeige Teamgeist und Engagement

Die Stiftung legt Wert auf Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Engagement für die Ziele der Stiftung verdeutlichen.

Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>