Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Einführung einer neuen CAQ-Software und erstellst Trainingsunterlagen.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung in einem agilen Umfeld und profitiere von persönlichem Mentoring.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Industrie 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, Informatik oder verwandten Bereichen; Interesse an Software und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Das Programm bietet eine Kombination aus praktischer Erfahrung und Masterstudium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Immenstadt, Robert Bosch GmbH, Robert-Bosch-Straße 1, 87509 Immenstadt im Allgäu, Deutschland
Unternehmensbeschreibung: Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Stellenbeschreibung: Du bist ein:e Bachelor-Absolvent:in und möchtest gerne vor deinem Masterstudium bis zu 12 Monate Praxiserfahrung sammeln? Dann bist du bei uns im Bereich Industrie 4.0 Qualitätssicherung herzlich willkommen. Hier erhältst du Einblicke in die neue CAQ-Software BabtecQ bei Bosch, die eine umfassende Qualitätssicherung bietet und alle Schritte von der Qualitätsplanung bis zur Prüfungsdurchführung abdeckt. Werde Teil unseres Teams und arbeite dich in die neue Software ein und unterstütze das werks- sowie funktionsübergreifende Team bei der Entwicklung und der Einführung des Systems. Des Weiteren unterstützt du Bereiche bei der CAQ Einführung und erstellst Trainingsunterlagen. Auch die Pflege der Docupedia Seite und die Entwicklung der Power Bi Dashboards für CAQ use cases gehören zu deinen Aufgaben. Nicht zuletzt unterstützt du bei Aufgaben der CAQ Projektleitung, erfasst das Nutzer-Feedback und formulierst Verbesserungsvorschläge zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Systems und der Schnittstellen.
Minimum Anforderungen:
- Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Informatik oder verwandten Studiengängen sowie konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Bereitschaft, in einem agilen Softwareentwicklungsumfeld in einem gebietsübergreifenden Team zu arbeiten, eine eigenständige Arbeitsweise sowie Affinität zu Software und Digitalisierung sowie Interesse sich tief in ein IT-Tool einzuarbeiten
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen: Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolvent:innen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase im Rahmen eines Gap Years von bis zu 12 Monaten praktische Erfahrung, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere Events und Seminare sowie Betreuung durch persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Ricarda Caillié (Personalabteilung) +49(8323)20-3832
Du hast fachliche Fragen zum Job? Nowikow Alexander (Fachabteilung) +49(8323)20-4857
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
Premaster Programm - CAQ Projekt - Industrie 4.0 im Umfeld der Qualitätssicherung (w/m/div) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Premaster Programm - CAQ Projekt - Industrie 4.0 im Umfeld der Qualitätssicherung (w/m/div)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten bei Bosch. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich direkt an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Qualitätssicherung und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Software und Digitalisierung beziehen. Da du in einem agilen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Informiere dich über Bosch und deren Projekte, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Premaster Programm - CAQ Projekt - Industrie 4.0 im Umfeld der Qualitätssicherung (w/m/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen in den Bereichen Industrie 4.0 und Qualitätssicherung arbeitet, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Premaster Programm und die spezifischen Anforderungen der Stelle wichtig sind. Betone deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder Informatik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Premaster Programm interessierst und wie deine Ziele mit den Werten von Bosch übereinstimmen. Gehe auf deine Affinität zu Software und Digitalisierung ein.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in akademischen oder beruflichen Kontexten verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Industrie 4.0 und Qualitätssicherung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Softwareentwicklung und Qualitätssicherung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, dich in neue Softwaretools wie BabtecQ einzuarbeiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit schnell neue Technologien erlernt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im CAQ-Projekt.