Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Fördergruppen und unterstütze Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.
- Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus e.V. bietet seit über 50 Jahren ein Zuhause für Klient:innen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe einen sinnstiftenden Arbeitsplatz mit einem starken Team und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertvollen Mission, die das Leben von Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungskompetenz und Empathie mitbringen, um unser Team zu leiten.
- Andere Informationen: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit Herz und Klarheit führt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Um unsere Einrichtung zukunftssicher aufzustellen, setzen wir derzeit gezielt neue Strukturen um. Aufgrund dieser Entwicklung und des bevorstehenden Ruhestands eines Vorstandsmitglieds sind aktuell zwei Positionen neu zu besetzen.
Wünschen Sie sich einen Arbeitsplatz, an dem der Mensch wirklich im Mittelpunkt steht? Wir schaffen seit über 50 Jahren einen Lebensort für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Unsere Einrichtung in Stuttgart bietet nicht nur ein Zuhause für unsere Klient:innen, sondern auch einen Ort, an dem Mitarbeitende Sinn und Erfüllung in ihrer Arbeit finden. Wir laden Sie ein, Teil dieses besonderen Ortes zu werden.
Zur Leitung unseres Fördergruppen-Bereichs suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die mit Engagement, Klarheit und Herz diese wichtige Aufgabe übernimmt.
Leitung Fördergruppen (m/w/d) - Vor Ort Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus e.V.
Kontaktperson:
Therapeuticum Raphaelhaus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Fördergruppen (m/w/d) - Vor Ort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klient:innen in deiner Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du als Führungskraft dazu beitragen kannst, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit oder der Leitung von Fördergruppen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Best Practices zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und unterstützen würdest, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Klient:innen zugutekommt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Einrichtung. Recherchiere die Geschichte und die Mission des Therapeuticum Raphaelhaus e.V. und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fördergruppen (m/w/d) - Vor Ort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Therapeuticum Raphaelhaus e.V. und dessen Mission. Verstehe, wie die Einrichtung arbeitet und welche Werte sie vertritt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge anführen. Zeige, wie du Teams motivierst und unterstützt.
Persönliche Note: Nutze dein Anschreiben, um deine persönliche Verbindung zur Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zu zeigen. Teile deine Leidenschaft und warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission der Einrichtung
Informieren Sie sich gründlich über die Werte und Ziele des Therapeuticum Raphaelhaus e.V. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung der Unterstützung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf verstehen und bereit sind, sich dafür einzusetzen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie Führungsqualitäten oder Engagement gezeigt haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Position zu untermauern und Ihre Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen Sie nach den neuen Strukturen
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die geplanten Veränderungen und neuen Strukturen in der Einrichtung zu erfahren. Dies zeigt Ihr Interesse an der Weiterentwicklung der Organisation und Ihre Bereitschaft, aktiv daran teilzunehmen.
✨Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Lassen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Teilen Sie Ihre Motivation, warum Sie in diesem Bereich arbeiten möchten und wie Sie dazu beitragen können, dass Klient:innen ein erfülltes Leben führen.