Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Mahlzeiten für unsere Senioren in einem herzlichen Umfeld zu.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Seniorenversorgung und arbeite in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem engagierten Team.
Wir suchen: Koch oder Beikoch (m/w/d) in Füssen ab sofort in Teilzeit unbefristet.
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.
Für unser Seniorenzentrum St. Martin in Füssen mit 82 Plätzen auf vier Hausgemeinschaften und in einer Wohngemeinschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Koch oder Beikoch (m/w/d) in Teilzeit.
Koch oder Beikoch (m/w/d) in Füssen Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch oder Beikoch (m/w/d) in Füssen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an Köche im Seniorenzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der älteren Generation verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung gesunder Mahlzeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für kreative Gerichte zu nennen, die du in der Vergangenheit zubereitet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Personen erhalten, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in einem Seniorenzentrum besonders wichtig sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch oder Beikoch (m/w/d) in Füssen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Rolle, die das Seniorenzentrum St. Martin in Füssen spielt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Koch oder Beikoch zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Leidenschaft für die Küche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Seniorenzentrum St. Martin arbeiten möchtest. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dir helfen, die Bedürfnisse der Senioren zu erfüllen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen
Informiere dich über die gängigen Gerichte, die im Seniorenzentrum St. Martin serviert werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen für Menüs oder spezielle Diäten zu präsentieren, die auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sind.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Atmosphäre in der Küche zu fördern.
✨Hygiene und Sicherheit
Sei dir der Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit bewusst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Kenntnisse in diesen Bereichen beziehen, und zeige, dass du die Vorschriften ernst nimmst.
✨Einstellung zur Arbeit mit Senioren
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum du gerne in einem Seniorenzentrum arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.