Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht unseres Unternehmens und kümmerst dich um die Gäste.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Gastfreundschaft großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Perfekt für Einsteiger, die in der Gastronomie Fuß fassen wollen und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Begeisterung und Freundlichkeit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen zu sofort eine Rezeptionskraft (m/w/d) für Teilzeit, auch gerne Berufsanfänger/in, Quereinsteiger/in oder Wiedereinsteiger/in.
Rezeptionskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Therapiezentrum-Döhren
Kontaktperson:
Therapiezentrum-Döhren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Als Rezeptionskraft ist es wichtig, freundlich und hilfsbereit zu sein. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Branche! Wenn du mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Rezeptionsarbeit weißt, kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die dir als Rezeptionskraft gestellt werden könnten, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Rezeptionskraft zu verstehen. Achte besonders auf die gewünschten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Rezeptionskraft wichtig sind. Betone auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Rezeptionskraft auszeichnet. Gehe darauf ein, dass du auch als Berufsanfänger/in oder Quereinsteiger/in geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapiezentrum-Döhren vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zertifikate. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Rezeptionskraft ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du dich selbst vorstellst und erkläre, warum du für die Position geeignet bist. Zeige, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige Flexibilität und Lernbereitschaft
Da auch Berufsanfänger und Quereinsteiger willkommen sind, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in die Aufgaben einzuarbeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.