Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte und pflege die Wälder, bekämpfe Schädlinge und lege Waldwege an.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bochum ist ein innovativer Arbeitgeber im Herzen des Ruhrgebiets.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebssport und ein kostenloses DeutschlandTicket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine Ausbildung mit echten Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, gute körperliche Verfassung und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
Deine Aufgaben:
- Erhaltung, Pflege und Vermehrung der Waldbestände im Stadtgebiet
- Bekämpfung von Forstschädlingen
- Aufforstung von Flächen oder Begründung neuer Waldbestände
- Waldwege anlegen, pflegen und instand halten
- Durchführung der Holzernte sowie Vermessung und Sortierung des Rohholzes
- Wartung und Pflege von Maschinen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- nur schulischer Teil der Fachhochschulreife
- volle Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Ablauf der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
- Praktischer Teil im Technischen Betrieb der Stadt Bochum
- Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Arnsberg statt
- Überbetriebliche Lehrgänge finden im Forstlichen Bildungszentrum NRW in Arnsberg Neheim in Blockform statt
- Die Stadt Bochum arbeitet auch mit anderen Forstämtern zusammen, wodurch auch eine überbetriebliche Ausbildung angeboten werden kann
Theoretischer Teil:
- Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Arnsberg statt.
Was bieten wir?
- Wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums.
- Ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen.
- Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne.
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung.
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen.
- Geregelte Urlaubsansprüche.
- Betriebssport / Entspannungsverfahren.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung.
- Ein kostenloses DeutschlandTicket.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen.
- Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Was sollte ich mitbringen?
- Eine gute Seh- und Hörfähigkeit.
- Eine gute körperliche Konstitution.
- Eine uneingeschränkte Schwindelfreiheit.
- Anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind.
- Ausgeprägtes technisches Verständnis.
- Handwerkliches Geschick.
- Gute mathematische Grundkenntnisse (zum Beispiel Flächen-, Volumen-, Winkelberechnungen).
- Teamfähigkeit.
- Guter Gesundheitszustand und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.
- Kontaktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Arbeitgeberin Stadt Bochum:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben. Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Bochum und ihre Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Forstbereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Stadt Bochum in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine mathematischen Grundkenntnisse auffrischst. Übe Flächen-, Volumen- und Winkelberechnungen, um sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft in sozialen oder ehrenamtlichen Projekten. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Soft Skills zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bochum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Bochum und ihre Forstwirtschaft. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forstwirtschaft und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im Bereich Forstwirtschaft zu erwähnen.
Vorbereitung auf den Eignungstest: Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine mathematischen Grundkenntnisse auffrischst und dich mit den Anforderungen vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Bochum
Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt Bochum und ihre Forstwirtschaft informierst. Zeige im Interview, dass du die Aufgaben und Herausforderungen der Stadt kennst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick oder dein technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Forstwirt/in interessierst. Deine Leidenschaft für die Natur und das Arbeiten im Freien sollte klar erkennbar sein. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich motiviert bist.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen zu den Inhalten der Ausbildung und den Möglichkeiten zur Weiterbildung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an deiner beruflichen Entwicklung zu arbeiten.