Optical System Design Engineer
Jetzt bewerben
Optical System Design Engineer

Optical System Design Engineer

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte optische Sensoren für 2D & 3D AOI-Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Arbeite für ein führendes Technologieunternehmen mit innovativem Ansatz und großem R&D-Investment.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds und modernster Technologien.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das an der Spitze der fortschrittlichen Fertigungstechnologien steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Physik, Optik oder ähnlichem; 5+ Jahre relevante Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte direkt an toma@eu-recruit.com senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ich suche einen erfahrenen Optical System Design Engineer, um maßgeschneiderte optische Sensoren für 2D- und 3D-AOI-Anwendungen im Halbleiterbereich zu entwerfen. Sie arbeiten mit einem weltweit führenden Technologieunternehmen zusammen, dessen innovative Ansätze und große Investitionen in Forschung und Entwicklung sie in mehreren Branchen an die Spitze des Marktes bringen.

Dieses Team konzentriert sich speziell auf fortschrittliche Fertigungsprozesse und -technologien.

Verantwortlichkeiten
  • Maßgeschneiderte optische Sensoren für 2D- und 3D-AOI-Anwendungen entwerfen.
  • Prozessziele in Bezug auf Scangeschwindigkeit und präzise Messung erreichen.
  • Subsysteme spezifizieren und Test- und Evaluierungsaufgaben vorantreiben.
  • Prototypen im Labor bauen und die Leistung validieren.
Qualifikationen
  • Master oder PhD in Physik, Optikingenieurwesen oder ähnlichem.
  • Über 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Entwicklung fortschrittlicher Sensoren und/oder optischer Systeme.
  • Tiefes Wissen über optische Sensortechnologien (Triangulation / Whitelight Chromatographie / Morie / Interferometrie), OEM, Optionsanbieter & Berater, F&E-Landschaft / Institute.
  • Fortgeschrittene Fähigkeiten in optischer Simulation (z.B. Zeemax), CAD-Design-Software (z.B. Solid Works), multiphysikalischer Simulation (z.B. COMSOL).

Wenn dies nach Ihrer nächsten großen Gelegenheit aussieht, bewerben Sie sich bitte direkt oder senden Sie mir eine Kopie Ihres Lebenslaufs an toma@eu-recruit.com.

Optical System Design Engineer Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Technologien und fortschrittliche Fertigungsprozesse in einer dynamischen Umgebung in Bayern fördert. Wir bieten nicht nur wettbewerbsfähige Vergütungen und umfassende Sozialleistungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur ermutigt Mitarbeiter, kreative Lösungen zu entwickeln und an spannenden Projekten zu arbeiten, die die Zukunft der Halbleiterindustrie gestalten.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Optical System Design Engineer

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf optische Systeme und Sensoren konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Nutze LinkedIn aktiv! Folge Unternehmen, die in der Halbleiterindustrie tätig sind, und beteilige dich an Diskussionen in relevanten Gruppen. So bleibst du über Neuigkeiten und Jobangebote informiert und kannst dich direkt mit Entscheidungsträgern vernetzen.

Tipp Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von optischen Sensoren demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu optischen Technologien und deren Anwendungen übst. Sei bereit, deine Kenntnisse über spezifische Software wie Zemax oder COMSOL zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optical System Design Engineer

Optische Sensortechnologien
Triangulation
Whitelight Chromatographie
Morie
Interferometrie
Optische Simulation (z.B. Zemax)
CAD-Design-Software (z.B. SolidWorks)
Multiphysik-Simulation (z.B. COMSOL)
Prototypenbau
Leistungsvalidierung
Prozessoptimierung
Präzisionsmessung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine 5+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren oder optischen Systemen. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in optischer Simulation (z.B. Zeemax), CAD-Design-Software (z.B. Solid Works) und multiphysikalischer Simulation (z.B. COMSOL) klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle und sollten prominent platziert werden.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen erklärt. Gehe darauf ein, warum du an der Entwicklung maßgeschneiderter optischer Sensoren interessiert bist und wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen optischen Sensortechnologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Triangulation und Interferometrie. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Herausforderungen kennst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von optischen Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse in Software betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in optischer Simulation und CAD-Design-Software hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Software wie Zeemax oder Solid Works zu diskutieren und wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Innovationsprozessen des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Optical System Design Engineer
LinkedIn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>