Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, beeindruckende Modelle für Gussteile zu erstellen und Fertigungspläne zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Qualität und Präzision setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kreativität sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Als Technische/-r Modellbauer/-in lernst du, mit der Anfertigung deiner Modelle für anspruchsvolle Gussteile zu überzeugen. Während deiner Ausbildung erstellst du Fertigungspläne, bearbeitest diverse Werkstoffe und legst das jeweilige Fertigungsverfahren fest. Die Auswahl der manuellen und maschinellen Bearbeitungs- und Fertigungstechniken gehören dabei ebenso zu deinem Aufgabengebiet, wie die der Prüfmittel und Prüfverfahren zur Qualitätssicherung.
Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich Modellbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Modellbau und Fertigungstechniken beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen über Fertigungsprozesse überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Technischen Modellbauers. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen mit Werkstoffen oder Fertigungstechniken hast, erwähne diese unbedingt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Technischer Modellbauer reizt. Persönliche Beispiele können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe und Fertigungsverfahren, die in der Ausbildung zum Technischen Modellbauer relevant sind. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über die Anfertigung von Modellen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Falls möglich, bringe Beispiele oder Fotos von früheren Projekten mit, die deine Fähigkeiten im Modellbau zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung und den Prüfverfahren zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität in der Fertigung verstehst und wie du sicherstellen kannst, dass die Modelle den Anforderungen entsprechen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Branche und an den neuesten Entwicklungen im Modellbau. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, um zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.